Hallo,
Da muss er sich ja auch nur hindurchlesen und -exekutieren, aber nicht schreiben. Es reicht, wenn er das Schreibrecht in seinem Unterverzeichnis hat. Bestes Beispiel dafür ist die /home-Struktur. /home gehört mit drwxr-xr-x dem root, die einzelnen Verzeichnisse darin gehören ebenfalls mit drwxr-xr-x (oder noch weniger Rechten für die Gruppe und andere) den einzelnen Usern.
Komisch, letztlich dachte ich nun hätte ichs kapiert, als ich in der /var/www/vhosts/example.com/httpdocs/meinneuesuploaddir einrichtete, aber mit meinneueruploaduser und o.g. als homeverzeichnnis immmer erhielt "permission denied". obwohl ich es mit chown meinneueruploaduser:standardgruppe an ihn übergeben hatte. Ich dachte dann, wenn eins der übergeordneten verzeichnisse das Leserecht einschränkt (ich müsste die (Plesk-)Konfiguration nochmal anschauen), dann kommt er da eben nicht rein und dachte, Rechte in übergeordnete Verzeichnissen würden die Rechte der Unterverzeichnisse quasi immer überschreiben. Aber das ist, wie du oben schreibst, ja logischerweise nicht der Fall.
Gruß
jobo