mod_rewrite nachladen
johjoh
- webserver
Hallo,
ich musste gerade feststellen, dass Hosteurope mod_rewrite erst ab Webpack L anbietet, obwohl php/mysql schon ab M verfügbar ist. Eine böse Falle, wie ich finde... habe ich jedenfalls noch bei keinem anderen Hoster erlebt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Modul nachzuladen?
Gruß, Johannes
Hi,
ich musste gerade feststellen, dass Hosteurope mod_rewrite erst ab Webpack L anbietet, obwohl php/mysql schon ab M verfügbar ist. Eine böse Falle, wie ich finde... habe ich jedenfalls noch bei keinem anderen Hoster erlebt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Modul nachzuladen?
Ohne Zugriff auf die Serverkonfiguration - nein.
PATH_INFO kann in geringerem Umfang ggf. Ersatz bieten.
MfG ChrisB
PATH_INFO kann in geringerem Umfang ggf. Ersatz bieten.
danke. das wird reichen.
PATH_INFO kann in geringerem Umfang ggf. Ersatz bieten.
ich habe jetzt urls nach dem schema
domain/index.php/parameter/parameter.html
kann man die index.php ohne mod_rewrite auch noch eliminieren? ich habe mit RedirectMatch experimentiert:
RedirectMatch 301 /(.*)$ domain/index.php/$1
bringt keinen erfolg.
gruß,
johannes
Hi,
PATH_INFO kann in geringerem Umfang ggf. Ersatz bieten.
ich habe jetzt urls nach dem schema
domain/index.php/parameter/parameter.htmlkann man die index.php ohne mod_rewrite auch noch eliminieren?
Jein.
Wenn man PATH_INFO nutzen möchte, liesse sich höchstens die "Dateiendung" .php noch eliminieren, und dann "index" auch noch durch etwas ggf. passenderes ersetzen.
Zur Not könnte man natürlich auch noch das ErrorDocument für 404 missbrauchen, um darüber mod_rewrite zu "simulieren".
Das ist aber m.E. ein so ekliger Missbrauch, dass ich dann lieber das Paket zu einem upgraden würde, wo ich mod_rewrite zur Verfügung habe ...
MfG ChrisB
kann man die index.php ohne mod_rewrite auch noch eliminieren?
Jein.
Wenn man PATH_INFO nutzen möchte, liesse sich höchstens die "Dateiendung" .php noch eliminieren, und dann "index" auch noch durch etwas ggf. passenderes ersetzen.
hab eben festgestellt, dass die .htaccess komplett abgeschaltet ist in dem paket. blöd. naja, jedenfalls hab ich jetzt einen guten überblick über das thema. danke.
gruß, johannes
Hi!
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Modul nachzuladen?
Wie würdest du als Provider es finden, wenn ein Kunde x-beliebige Software in den Webserver einbringen könnte? (PHP-Scripte beispielsweise spielen in einer anderen Liga. Die werden in einer idealerweise kontrollierten Umgebung laufen gelassen und nicht direkt im Webserver selbst.)
Die Antwort auf deine Frage lautet: Nein, nicht wenn du kein Admin bist.
Was hast du vor, dass du meinst, mod_rewrite verwenden zu müssen?
Lo!
Wie würdest du als Provider es finden, wenn ein Kunde x-beliebige Software in den Webserver einbringen könnte?
pfff.... also wenn es eine möglichkeit gegeben hätte, wäre der provider schon damit einverstanden, denk ich.
Was hast du vor, dass du meinst, mod_rewrite verwenden zu müssen?
ich mache portfolio-seiten für künstler, architekten, designer, usw. dauerhafte inhalte, die seiten werden aber dynamisch generiert (cms). da bietet es sich an, die urls aufzuräumen. gut für google, gut für interne und externe verlinkungen. gut fürs auge... irgendwie find ich's auch schick, wenn da ein domain/kontakt.html in der adresszeile steht - mag nostalgie sein ;-)
ich denke PATH_INFO reicht aber in diesem fall.