Hi Ricko,
ich möchte mal gerade versuchen, noch etwas zum Grundverstaendnis beizutragen:
Hallo Bademeister,
erstmal danke für Deine Mühe um m ein Grundverständnis.
Funktionen wie hmtlspecialchars und mysql_real_escape_string haben nicht den Zweck, einen String (nachhaltig) zu veraendern!
Oh.
Fazit: Der String in der Datanbank ist exakt derselbe, den wir anfangs auch in PHP hatten (und das ist gut so, denn genau den wollten wir ja speichern), und daher gibt es *nichts*, was beim Auslesen wieder rueckgaengig gemacht werden koennte oder muesste. Wenn Du Dich nach dem Auslesen dafuer entscheiden solltest, den String in einem HTML-Dokument auszugeben, dann musst Du wiederum fuer den HTML-Quelltext ein Literal produzieren, das in HTML den String "Peter O'Donnel" repraesentıert. Dafuer gibts htmlspecialchars (auch wenn in dem Fall keine Sonderzeichen im String sind).
Ich glaube, jetzt verstehe ich das. Also liefern die beiden Funktionen völlig unabhängig voneinander denselben String ab, nur für unterschiedliche Empfänger und eben in deren Interpretationsweise. Aber der String bleibt immer derselbe und wird nur zur Übergabe kodiert, um, einmal angekommen, wieder er selbst und unverändert zu sein?
Vielleicht sollte ein Forum auch so funktionieren. Bliebe die Frage, wer stellt sich auf wen ein? :-))
Danke jedenfalls für Deine Erklärung, ganz in der Hoffnung, es verstanden zu haben :-)
Und jetzt kannste Dich weıter mit ChrısB streiten gehen ;-)
Wer ist ChrisB? ;-)
Viele Gruesse,
der Bademeister
Und Grüße zurück
Ricko