Beat: was machen diese Funktionen

Beitrag lesen

kann jemand diese Funktionen kurz kommentieren, bzw. beschreiben was wo passiert... hier der Code...

Darf man fragen, woher du diesen Code hast?
Mit google finde ich ihn nicht.

Offenbar handelt es sich um eine JS gesteuerte XML Verarbeitung.

Die Funktion liest im svg Teilbaum daten zusammen, vor allem Angaben zu note und volum, und ändert dann in einem anderen Element die ressource zu einem gespeicherten mp3 sound für diese Note.

Es handelt sich wohl um eine Art proof of concept code, wie man einen Scoreeditor schreiben kann und dabei für das Editieren eine Klangkontrolle erstellen kann.
Als echter Player im Browser dürfte das so nicht taugen, da enorm viele einzelne Soundquellen gespeichert werden müssen.
Als eingabe-kontrolle dürfte das aber ein möglicher Weg sein.

Der Code ist allerdings so schlecht (der Autor dürfte ihn wegen der fehlenden Kommentare wohl selber bald nicht mehr verstehen)
das ich eigentlich keine Analyse machen will.

Eine einzige Frage:

node = svgdoc.getElementById("music");
        node.setAttribute("dur",nodes.item(note).getAttribute("dur"));

node.setAttribute("volume","10");
        var mp3=svgdoc.getElementById(sound+".mp3").getAttribute("data");
        node.setAttribute("xlink:href", mp3);
        node.beginElementAt("0s");

Was für ein Element wird hier bedient, das per Standard die Attribute hat:
volume="" dur="" x-link:href=""

Und welches Element dient als data Container für Sounddaten?

Offenbar werden hier auch Eigenschaften von SMIL verwendet, eine XML Sprache für Medien-Darstellungen.

Das alles ist reichlich komplex.
SVG, XLINK, SMIL in einem Document.

mfg Beat

--
><o(((°>           ><o(((°>
   <°)))o><                     ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische