Der Martin: bewegliche elemente

Beitrag lesen

Hallo,

aber nur mal kurz zu meinem code gefragt:
wie müsste ich denn abfragen ob onmouseup passiert ist oder nicht?

für dein Vorhaben brauchst du drei Eventhandler: onmousedown wird aufgerufen, wenn eine Maustaste niedergedrückt wird, onmousemove andauernd immer wieder, wenn die Maus bewegt wird, und onmouseup wenn -tadaa!- die Maustaste losgelassen wird.

Das Prinzip ist also:

onmousedown setzt irgendeine Indikator-Variable und erledigt vielleicht noch weitere Initialisierungen, die fürs Verschieben eines Elements nötig sind (z.B. einen sichtbaren Rahmen einblenden oder das Element einfärben).

onmouseup setzt die Indikator-Variable zurück und macht ggf. auch die visuelle Hervorhebung wieder rückgängig.

onmousemove schließlich fragt die Mauskoordinaten ab und setzt die Koordinaten des zu verschiebenden Elements entsprechend - aber nur dann, wenn die erwähnte Indikator-Variable gesetzt ist.

oder gibt das tatsächlich den wert true/false zurück und ich mache es da nur in der instanz falsch?

Die Frage ist doch: Bei onmousedown weißt du noch, dass das eine Funktionsreferenz sein soll. Warum willst du dann onmouseup völlig anders verwenden? Und auf das Bewegen selbst gehst du gar nicht ein.

So long,
 Martin

--
Die letzten Worte des stotternden Beifahrers:
Frei... frei... frei... freilich kommt da was!!