Nick: bewegliche elemente

Beitrag lesen

Habs mir angeguckt und wenn ich es richtig verstanden habe, dann leitet der bei seinem Script über onMouseDown eine Funktion ein, die quasi nur über eine weitere Funktion eine Weiterleitung durch onMouseMove einführt, oder?
Und in der gleichen Funktion steckt dann noch die Verzweigung über onMouseUp drin, die wenn dieser eintritt onMouseUp und onMouseMove gleich Null setzt.

das hatte ich aber auch schon vom prinzip her ausprobiert.
hab dann die Funktion start() erstellt, die über onMouseMove zu move() wechselt.
Hier:

<div id="container" onmousedown="start('container')"></div>

<script type="text/javascript">  
function start(id) {  
	document.getElementById(id).onemousemove=move(id)  
	}  
function move(id) {  
	document.getElementById(id).style.top =window.event.pageY  
	document.getElementById(id).style.left =window.event.pageX  
	}  
</script>

da hatte ich dann nur nicht die Stopfunktion drin, die war mir aber zu dem Zeitpunkt noch egal, ich wollte das ja erst einmal überhaupt zum laufen bringen.

Was hakt denn da bei meinem Code?
Bei mir ignoriert der dann einfach das onMouseMove und bewegt den Kasten wieder nur einmal und zwar bei onMouseDown. Und sonst nicht.

Danke schon einmal im Vorraus