@@gunni:
nuqneH
@@gunni:
nuqneH
Ich glaube daher eigentlich sollte ich keine Tabelle verwenden - oder?
Wie soll man das beantworten ohne zu wissen, was in der linken und mittleren Spalte steht?
in der linken steht der Hauptabstimmungspunkt,
Also eine Kopfzelle 'th' für alles rechts davon.
in der Mittleren der Unterabstimmungspunkt.
Also eine Kopfzelle 'th' für alles rechts davon.
Da kann man schon mal Fünfe gerade sein lassen und eine Tabelle nehmen.
Ansonsten wäre auch keine 'div'-Suppe angesagt, sondern verschachtelte Listen:
<ol>
<li>1. XYZ
<ol>
<li>1.1 XYZ
<ol>
<li>1.1.1 XYZ</li>
<li>1.1.2 XYZ</li>
</ol>
</li>
<li>1.2 XYZ
<ol>
<li>1.2.1 XYZ</li>
<li>1.2.2 XYZ</li>
</ol>
</li>
</ol>
</li>
<li>2. XYZ
<ol>
<li>2.1 XYZ
<ol>
<li>2.1.1 XYZ</li>
<li>2.1.2 XYZ</li>
</ol>
</li>
<li>2.2 XYZ
<ol>
<li>2.2.1 XYZ</li>
<li>2.2.2 XYZ</li>
</ol>
</li>
</ol>
</li>
</ol>
Qapla'
--
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)