"Ameisenlinie" um Links
Simon
- javascript
0 suit0 Der Martin
- barrierefreiheit
0 Simon0 suit
0 Simon0 Steel
Hi,
hier wurde ja schon des öfteren darüber diskutiert, wie und ob man diese "Ameisenlinie" um die Links ausblendet.
Am Schluss ist immer rausgekommen dass es zwar schöner ist aber die Bedienung per Tastatur nicht mehr möglich macht.
Jetzt würde mich interessieren was ihr von dem hält:
function init()
{
var a=document.getElementsByTagName('a');
var inp=document.getElementsByTagName('input');
var arr=[];
for (var i=0;i<a.length;i++) {
arr[i] = a[i];
}
for (i=0;i<inp.length;i++) {
if(inp[i].type == 'submit' || inp[i].type == 'image' || inp[i].type == 'reset' || inp[i].type == 'button' || inp[i].type == 'checkbox' || inp[i].type == 'radio') {
arr = arr.concat([inp[i]]);
}
}
a = arr;
for (i=0;i<a.length;i++) {
a[i].onmousedown = function()
{
this.onfocus = function()
{
this.blur();
}
}
a[i].onmouseup = function()
{
this.onfocus = function(){}
}
a[i].onmouseout = a[i].onmouseup;
}
}
window.onload = init;
Funktioniert super und die Bedienung mit Tastatur ist auch möglich.
MfG
Simon
Am Schluss ist immer rausgekommen dass es zwar schöner ist aber die Bedienung per Tastatur nicht mehr möglich macht.
Ja
Jetzt würde mich interessieren was ihr von dem hält:
init(); ist immer ein schlechter Funktionsname
Funktioniert super und die Bedienung mit Tastatur ist auch möglich.
Ich sehe keinen Unterschied zu standardfunktionalität meines Firefox - was tut das Ding?
Hallo,
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/2/t166208/#m1083844 sagt struppi ja, es liegt an dem this.blur(). nicht mehr im fokus, also nicht mehr ansteuerbar über die tastatur, oder?
Gruß
jobo
init(); ist immer ein schlechter Funktionsname
Ja, kann man noch ändern.
Ich sehe keinen Unterschied zu standardfunktionalität meines Firefox - was tut das Ding?
Ich hab es mit Firefox getestet, und zwar die besprochene "Ameisenlinie" ist nicht mehr da, wenn man drauf klick.
Geh z.B. auf Google. Und dann klick lange auf "Suche" dann kommt diese strichlierte Linie. Mit dem Script nicht.
MfG
Simon
Hi,
Geh z.B. auf Google. Und dann klick lange auf "Suche" dann kommt diese strichlierte Linie. Mit dem Script nicht.
also eine künstliche Einschränkung des Bedienungskomforts.
Ciao,
Martin
also eine künstliche Einschränkung des Bedienungskomforts.
Warum Einschränkung?
Hi,
also eine künstliche Einschränkung des Bedienungskomforts.
Warum Einschränkung?
weil die Orientierung erschwert wird, siehe ausführlicher Beitrag.
Ciao,
Martin
Ich hab es mit Firefox getestet, und zwar die besprochene "Ameisenlinie" ist nicht mehr da, wenn man drauf klick.
Mein Fehler - die Funktion in der Testseite ausführen ist keine schlechte Idee :p
Funktioniert - aber es kostet Rechenleistung und nimmt dem Benutzer eine erwartetes Feature seines Browsers.
Es ist nicht so schlimm wie alles zu entfernen, aber imho dennoch unnötig.
Hi,
init(); ist immer ein schlechter Funktionsname
Says who and why?
MfG ChrisB
Says who and why?
Der Name ist so verbreitet wie Chen, Lin oder Hunag in China - ausserdem ist er nichtssagend.
Hi,
Says who and why?
Der Name ist so verbreitet wie Chen, Lin oder Hunag in China -
Kein Grund.
ausserdem ist er nichtssagend.
Ganz und gar nicht.
Von einer init-Methode darf man erwarten, dass sie eine Initialisierungsaufgabe übernimmt.
MfG ChrisB
Hallo,
hier wurde ja schon des öfteren darüber diskutiert, wie und ob man diese "Ameisenlinie" um die Links ausblendet.
Am Schluss ist immer rausgekommen dass es zwar schöner ist aber die Bedienung per Tastatur nicht mehr möglich macht.
mal unabhängig davon, ob's "schön" ist oder nicht, und unabhängig davon, ob alternative Möglichkeiten zur Tastaturnavigation angeboten werden: Ich halte es für eine wertvolle Hilfe für den Nutzer der Seite, den momentan focussierten Link gleich erkennen zu können. Ob das mit der browsereigenen punktierten Linie (die ich im Opera immer schmerzlich vermisse) oder durch abweichende Angaben für a:focus im Stylesheet erfolgt, ist zweitrangig. Aber wenn ich zu einer Seite zurückkehre, indem ich das Dokument, das von dort aus verlinkt ist, in einem neuen Fenster geöffnet, gelesen und wieder geschlossen habe (oder, ganz selten, indem ich die "Zurück"-Navigation des Browsers nutze), und ich sehe nicht mehr, wo eigentlich der zuletzt angeklickte Link ist, dann fühle ich mich im Stich gelassen.
Jetzt würde mich interessieren was ihr von dem hält:
[Code]
Funktioniert super und die Bedienung mit Tastatur ist auch möglich.
Und wozu das alles?
Ciao,
Martin
»» mal unabhängig davon, ob's "schön" ist oder nicht, und unabhängig davon, ob alternative Möglichkeiten zur Tastaturnavigation angeboten werden: Ich halte es für eine wertvolle Hilfe für den Nutzer der Seite, den momentan focussierten Link gleich erkennen zu können. Ob das mit der browsereigenen punktierten Linie (die ich im Opera immer schmerzlich vermisse) oder durch abweichende Angaben für a:focus im Stylesheet erfolgt, ist zweitrangig. Aber wenn ich zu einer Seite zurückkehre, indem ich das Dokument, das von dort aus verlinkt ist, in einem neuen Fenster geöffnet, gelesen und wieder geschlossen habe (oder, ganz selten, indem ich die "Zurück"-Navigation des Browsers nutze), und ich sehe nicht mehr, wo eigentlich der zuletzt angeklickte Link ist, dann fühle ich mich im Stich gelassen.
Ich verstehe schon deine Meinung und muss dir auch ein bisschen Recht geben.
Aber mich persönlich stört diese Linie.
Und wozu das alles?
Ja wie oben erklärt. Aber dass ist wohl Geschmackssache.
Wollte nur mal eure Meinung dazu hören.
MfG
Simon
Hallo,
Ich verstehe schon deine Meinung und muss dir auch ein bisschen Recht geben.
Aber mich persönlich stört diese Linie.
dann entferne sie für dich in deinem Browser, indem du z.B. im User-JS entsprechende Maßnahmen ergreifst. Aber diese Maßnahmen dann auch den Besuchern deiner Seite aufzuzwingen, wäre gemein.
So long,
Martin
dann entferne sie für dich in deinem Browser, indem du z.B. im User-JS entsprechende Maßnahmen ergreifst. Aber diese Maßnahmen dann auch den Besuchern deiner Seite aufzuzwingen, wäre gemein.
Hmm, noch ein Punkt für dich :)
dann entferne sie für dich in deinem Browser, indem du z.B. im User-JS entsprechende Maßnahmen ergreifst. Aber diese Maßnahmen dann auch den Besuchern deiner Seite aufzuzwingen, wäre gemein.
Warum mit JavaScript wenn es doch auch im User-CSS möglich ist? :)
Ob das mit der browsereigenen punktierten Linie (die ich im Opera immer schmerzlich vermisse)
Im Opera gibts jetzt diese ekelhafte Gelb-Orange-Linie - wenn jemand weiß, wie man das auf 1 Pixel dotted umstellen kann, ich würde es auch gerne wissen :)
Hallo,
Ob das mit der browsereigenen punktierten Linie (die ich im Opera immer schmerzlich vermisse)
Im Opera gibts jetzt diese ekelhafte Gelb-Orange-Linie
echt? In welcher Version? Ich habe, je nachdem an welchem Rechner ich gerade sitze, mal einen 8er (8.54), mal einen 9er (9.64). Im 8er finde ich definitiv nichts, und im 9er auf dem anderen Rechner ist mir auch noch nichts derartiges aufgefallen. Muss man dazu irgendwelche besonderen Einstellungen vornehmen?
wenn jemand weiß, wie man das auf 1 Pixel dotted umstellen kann, ich würde es auch gerne wissen :)
*unterschreib*
Ciao,
Martin
[latex]Mae govannen![/latex]
Im Opera gibts jetzt diese ekelhafte Gelb-Orange-Linie
echt? In welcher Version? Ich habe, je nachdem an welchem Rechner ich gerade sitze, mal einen 8er (8.54), mal einen 9er (9.64). Im 8er finde ich definitiv nichts, und im 9er auf dem anderen Rechner ist mir auch noch nichts derartiges aufgefallen. Muss man dazu irgendwelche besonderen Einstellungen vornehmen?
Wahrscheinlich. In Opera 9.80/1723 @ Win32 hab ich diese Linie auch nicht feststellen können.
Cü,
Kai
echt? In welcher Version?
Version 9.64
Build 10487
Plattform Win32
Allerdings kann ich das Verhalten schon wieder nicht reproduzieren - Links haben gar keine Outlines mehr und scrollbare Elemente und Formularelemente hatten gerade eine blaue Outline beim focus. Ich könnte schwören, das war schon mal gelb-orange heute.
Also ich habs jetzt noch mal überprüft:
wenn man die Tastatur verwendet sieht man die Linie.
Ist also doch perfekt!
MfG
SImon
Hi!
wenn man die Tastatur verwendet sieht man die Linie.
Das stimmt. Hat der ein oder andere hier auch nicht bezweifelt.
Ist also doch perfekt!
"Perfekt" ist es vielleicht, wenn man, wie schon erwahnt wurde, darauf verzichten kann, zu wissen welchen Link man nun gerade in ein neues Fenster geoeffnet hatte, nachdem es wieder zu ist. Das funktioniert jetzt naemlich nicht mehr. Oder uebersehe ich etwas? (Rechsklick, Link in neuem Fenster oeffnen, Fenster schliessen, Markierung weg)
Je nach Situation kann das wirklich aetzend sein. Wenn Deine Seite nie mehr als 3 Links zusammen hat, mag der Einsatz deines Tools auch wirklich als 'perfekte' Loesung (mit JS halt) gelten.