Der Martin: Gesamtes div als Link aktivieren

Beitrag lesen

Hallo,

Die Intention des Beitrags war, dass andere Leute, welche sowas suchen, schneller fündig werden, ohne erst den Umweg über die teils absurden Vorschläge wie "mit CSS geht das nicht, nimm JS", "das geht nur via Verweis-sensitive Grafik" und ähnlichen Schmarrn nehmen zu müssen.

der Gedanke ist gut.

Und ich war hocherfreut, als ich feststellte, dass man mit "padding" die Linkfläche vergrößern kann; das stand nämlich in den von Google gefundenen Beispielen nicht so explizit drinne.

Das steht vermutlich nicht drin, weil es icht stimmt. Der entscheidende Faktor für das "Vergrößern der Linkfläche" ist nicht das padding (das sorgt nur für etwas Innenabstand zum umgebenden Element), sondern das display:block, das dafür sorgt, dass der Link -wie jedes andere Blockelement auch- einen Block bildet, der die verfügbare Breite komplett ausfüllt, wenn man nicht explizit eine andere Breite vorgibt.

Vllt sollte ich, wenn ich hier ein Thema aufmache, erst eine Diplomarbeit darüber schreiben, um nur ja niemanden auf die Füße zu treten.

Es genügt vollkommen, wenn du Bereitschaft zur Eigeninitiative zeigst. Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, nicht zu können oder nicht zu finden. Es ist nur dann eine Schande, wenn man andere merken lässt, dass man es nicht einmal versucht hat.

Obwohl ich auch dann wahrscheinlich erst mal zusammengefaltet werden würde. Es fehlte eigentlich nur noch das traditionelle "RTFM" und "Google ist dein Freund".

Das sowieso, aber das ist nicht unbedingt böse gemeint. Bedenke auch, dass hier über die Monate und Jahre immer wieder die gleichen oder sehr ähnliche Fragen von Laien auftauchen, die man mit einem Blick ins Handbuch oder einer Google-Anfrage in fünf Minuten selbst hätte beantworten können. Dass manche Stammgäste dann etwas gereizt reagieren, ist durchaus nachvollziehbar.

Schönes Wochenende,
 Martin

--
Lieber eine Fliege im Porzellanladen
als ein Elefant in der Suppe.