dedlfix: SQL: IF funktioniert nicht

Beitrag lesen

Hi!

Wenn er keine Kinder hat, kann es keine Kinder als Ergebnis geben. Du willst nun stattdessen "das Elter", aber das hast du ja gar nicht angefragt, auch nicht bei der ersten Abfrage, sondern nur dessen Kinder. Wo soll es also plötzlich herkommen?
Durch den JOIN kann ich doch jederzeit auf die Elemente zurückgreifen oder?

FROM und JOIN liefern dir alles, aber das WHERE schließt einiges aus. Wenn du Elter und Kinder haben möchtest, musst du das im WHERE berücksichtigen, dann bekommst du einen Datensatz mehr geliefert. Solange WHERE keine Datensätze für die Ergebnismenge liefert, kannst du auch keine Daten hinzufügen - sprich: wirst du die ID nicht bekommen.

Nochmal die Frage: Warum willst du da die ID haben? Die hast du doch eigentlich schon von der vorherigen Abfrage. Eine leere Ergebnismenge kann genauso gut als Indikator verwendet werden, wie du es eigentlich mit der ID vorhast.

Meine Datenbank-Klasse sorgt dafür das ich alles in Arrays zurückbekomme.

Ahja, ist aber für dein Problem nicht relevant und sorgt bestenfalls nur für Verwirrung.

Lo!