hi,
Wenn Rewriting per htaccess konfiguriert wird, dann schreibt der Apache den Request intern um - und startet dann eine neue Runde, in der er den gerade umgeschriebenen Request so behandelt, als wäre er ein neu heringekommener.
Eine Anfrage nach /blahblubb wird also zunächst in /index.php?kategorie=mitarbeiter&seite=blahbl umgeschrieben;
und dann wird /index.php?kategorie=mitarbeiter&seite=blahbl wiederum durch die Maschinerie geschickt.
/index.php?... enthält fünf Zeichen, die der Zeichenklasse \w entsprechen - nämlich index, der nachfolgende Punkt nicht mehr. Also wird dieser Request jetzt wiederum auf /index.php?kategorie=mitarbeiter&seite=index umgeschrieben.
Eigentlich müsstest du damit sogar in einer Endlosschleife landen.
Vielen
An einfachsten löst du das mit einer vorgeschalteten RewriteCond, die den REQUEST_URI untersucht - und ihn entweder darauf überprüft, dass er nicht auf index.php lautet; oder vielleicht besser noch, dass die nachfolgende Regel nicht befolgt wird, wenn er zu einer physisch existenten Datei (oder einem Verzeichnis) passt - siehe dazu die möglichen Flags der RewriteCond.
Wenn ich aber den Flag "NV" - ich nehme an, dass du diesen meinst - setzte, bräuchte ich ja, wenn ich das richtig verstehe, eine leere Cond. Lasse ich da einfach die anderen Parameter aus und beginne dann gleich mit dem Flag?
Es tut mir leid, falls ich jetzt mit dummen Fragen komme, aber ich bin mit diesem .htaccess-Syntax nicht vertraut.
Das solltest du *so* übrigens nicht angeben - denn die Angabe einer Adresse inkl. http:// löst einen Redirect aus. Der Client fordert dann [...] an, und wird wahrscheinlich einen HTTP STatuscode 200 bekommen - und der eigentlich wichtige (bspw. für Suchmaschinen, aber auch andere Clients) Status 404 geht verloren.
Also meinst du, ich sollte die URI in der Form
sub.domain.land/ordner/datei.end
notierten.
Vielen Dank, falls du mir nochmals auf die Sprünge hilfst.
lg Munsh.