Gunther: Eine oder doch mehrere CSS Dateien

Beitrag lesen

@@Gunnar:

nuqneH

Am liebsten wäre mir natürlich eine Lösung, bei der ich nur eine CSS Datei für alle Browser nutzen könnte.

JA!!!11einself

Das wäre die "ideal world".

Es ist sinnvoll, Stilangaben für verschiedene Browser nicht im HTML zu trennen, sondern im Stylesheet – in dem einen Stylesheet für alle Browser.

Wenn das anders ginge als mit ...

Dazu nutzt du Hacks:

Ich persönlich bin kein Freund von Hacks. Schon alleine deswegen nicht, weil sie eben von ihrer "Wirkungsweise" her nicht zum Standard gehören. Und man muss ggf. über Monate und Jahre "im Kopf behalten", welcher Hack denn nun von welchem Browser und welchen Versionen verstanden wird und von welchen nicht.

Auf die Art kommt man mit einem Stylesheet für alle Browser aus. Der große Vorteil daran ist, dass man die für die Browser verschiedenen Stilangaben für ein Element direkt untereinander notieren kann und sie damit immer in einem Blick hat.

Und einer der Nachteile daran ist, dass man permanent in einer "riesigen" CSS-Datei rumwerkeln muss und auch jedem Browser eine unnötig große Datei liefert.

Ich bin sehr davon überzeugt, dass diese Frage u.a. auch etwas mit der persönlichen Gewohnheit, Vorlieben und nicht zuletzt auch mit dem jeweiligen Layout & Design zu tun hat, und dass es dabei auch nicht den "Holy Grail" gibt.

Insbesondere wenn es nur um unterschiedliche Styles für die IEs geht, bevorzuge ich auf jeden Fall die Verwendung von Conditional Comments.

Warum man dieses "System" nicht für alle Browser und auch für CSS-Dateien übernommen hat, ist mir bis heute ein Rätsel! Stattdessen guckt man sich seit fast 10 Jahren mit an, wie sich Webdesigner immer wieder mit irgendwelchen Hacks behelfen müssen. Klassisches Beispiel für "an den Anforderungen/ Erfordernissen der Praxis vorbei entwickelt"!

Just my 2 cents!

Gruß Gunther