@@Gunther:
nuqneH
Conditional Comments zur Einbindung (oder auch nicht Einbindung) spezieller Stylesheets stehen zwar in der HTML-Datei, aber im <head>. Also genau da, wo dein <link> zur Einbindung des Stylesheets auch steht.
Dass dies eigentlich nicht die richtige Stelle ist, das Stylesheet einzubinden, hatte ich letztens erwähnt.
CCs sind imo auch keine 'Darstellungsangaben'
ACK. Mit ihnen kann man beliebigen HTML-Code für IEs einbinden oder vor ihnen verstecken.
sondern wenn überhaupt eine Art 'Filter'.
Wenn CCs dazu dienen, Links zu Stylesheets für IEs einbinden oder vor ihnen verstecken, dienen sie als Filter für Darstellungsangaben. Solch ein Filter gehört aber IMHO eben zu den Darstellungsangaben, also ins Stylesheet.
BTW: Meine gängige Verwendung sieht übrigens so aus, dass ich CCs in der Form nutze, jedem (unterstützten) Browser auch nur eine CSS-Datei zu servieren, auch wenn das den Aufwand beim Erstellen, Ändern und der Wartung etwas erhöht.
Ja, doppelter Aufwand – bei jeder Änderung. Das kannst du für dich gerne so tun; eine Empfehlung für andere sollte anders lauten.
Qapla'
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)