Hallo!
Ich kann hier nur meine Meinug einbringen. Du hast auch nicht erwaehnt, wofuer Du den PC genau benoetigst. Fuers gelegentliche Spielen mit den von Dir genannten Programmen braucht man nicht viel. Ich werds hier mal relativ Laienhaft ausdruecken.
Die Frage ist auch: Baust Du selbst oder kaufst Du fertig?
Dass es inzwischen 4-Kern-Prozessoren und 64-Bit-Prozessoren gibt, weiß ich. Dass Intel inzwischen AMD überholt hat (im Gegensatz zu früher), habe ich auch gelesen.
Kommt drauf an. AMD baut immer noch (soweit ich weiss) die sparsameren Modelle. In den Spezifikationen steht oft was anderes, aber das taeuscht, da bei Intel PCs einige Teile (Speichercontroller) auf dem Board sind und dort Strom ziehen, die bei AMD im Prozessor sind. (Keine Ahnung, ob sich da mittlerweile was geandert hat - denke nicht)
Jetzt bräuchte ich eure Hilfe, um mich in dieser "neuen Welt" zurechtzufinden. Welche Prozessoren bieten heute ein gutes Preis-Leistungsverhältnis? Um nicht in einem Jahr wieder upgraden zu müssen, möchte ich möglichst jetzt schon auf 64-Bit und Dual-Core umsteigen.
Ich schlage einen AMD DualCore vor. evtl. findest Du noch einen mit 45nm. Ich habe einen 5400+ Black Edition. Falls Du davon keinen auftreiben kannst (haeufig gibts nur noch 90nm Versionen), ist ein Phenom wohl etwas overpowered, sollte aber auch entsprechend lange halten.
Der Unterschied "boxed" und "tray" besteht uebrigens normalerweise aus einem mitgeliefertem Luefter bei der "boxed" Variante. Gelegentlich bekommst Du im Hardwareshop um die Ecke auch nen Prozessor aus nem Plasikrahmen gebrochen und in eine Tuete gepackt. Normalerweise sollte der aber immer ordentlich verpackt sein.
Was heißt es z.B., wenn man von XX-Nanometer-Fertigung spricht?
Wurde ja schon erklaert.
Außerdem möchte ich auf SATA umsteigen. Ist es für CD/DVD-Laufwerke/Brenner heutzutage üblich, SATA zu benutzen?
Ja. Du kannst natuerlich deine Hardwaere weiterverwenden. Aber mal was neues ist sicher keine schlechte Idee zumal die SATA Laufwerke mittlerweile billiger zu haben sind. 250GB bekommst du fuer um die 35 Euro 1TB fuer um die 80 Euro.
Ich brauche dann natürlich auch ein neues Mainboard. Welche "Art" kann man da empfehlen?
Wenn Du einen AMD Prozessor nimmst, natuerlich ein ATX AMx. Normalerweise sollte ein AM2 Board ausreichen. Bei nem Phenom koenntest Du Dir ueberlegen DDR3 Speicher zuzulegen und dann auf ein AM3 Board aufzubauen.
Ich persoenlich empfehle MSI fuer AMD Prozessoren. Je nach Grafikkartenbedarf wuerde ich eines ohne OnBoard Grafikkarte nehmen und dann eine (MSI) Grafikkarte dazukaufen oder halt ein nettes mit onBoard Grafik. Ich habe auch gute Erfahrungen damit gemacht, den Chipsatz aus einem Haus zu nehmen. Mein System besteht nur aus MSI AMD/ATI Komponenten. Die Methode "alles aus einer Hand" hat bisher gut funktioniert.
Ich kaufe meine Hardware auch meist nicht in einem Shop. Das is zwar leichter aber oft bekommt man nicht was man will. Zum Planen und Aussuchen sind die grossen Onlineshops wie Atelco oder Alternate ziemlich praktisch. Zum Kaufen (und zusammenbauen lassen) sicher auch nicht verkehrt.
"Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
- T. Pratchett