McLOI: Probleme bei Konfiguration von Apache für PHP-Funktionalität

Hallo Community,

seit einem Monat beschäftige ich mich intensiver mit Webserver (Apache). Bis jetzt habe ich den Webserver benützt, um PERL-Skripte zu entwickeln und zu testen. Ich möchte mich auch mit PHP beschäftigen. Ich mußte feststellen, daß es schwieriger PHP-Funktionalität als CGI-Funktionalität am Webserver einzubinden ist.

Die offizielle Dokumentation vom Webserver enthält nichts über PHP. Die Dokumentationen von PHP schreiben auch nicht ausführlicher.

Hier sind ein paar Eckdaten von mir:
OS: Windows 98
Webserver: Apache 2.0.63
PHP: Version 5.2.4 mit Zend-Engine v2.2.0

Meine Fragen:
--------------
Braucht man das Setzen und die Benutzung von Filtern in der HTTPD-Datei, damit PHP-Dateien vom Server bearbeitet und gesendet werden?

Ist es von Bedeutung, wann eine Direktive geschrieben wird? Die Frage zielt vor allem auf das Laden von Modulen vor anderen Direktiven.

Brauche ich das MDAC-Programm zu installieren und wofür ist es gut?

Auszug aus meiner CONF-Datei:
...

PHP-Funktionalitaet

Fuer die Funktion gibt es zwei Moeglichkeiten: CGI-binary, Apache-module.

-> Einstellungen fuer CGI-binary:

ScriptAlias /php/ "C:/System/php/"  

<IfModule mod_mime.c>
AddType application/x-httpd-php .php

For PHP 4:

Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"

For PHP 5:

Action application/x-httpd-php "/php/php-cgi.exe"  

-> Einstellungen fuer Apache-module:

AddType application/x-httpd-php .php

</IfModule>

If path "c:/php/*apache2.dll" don't work, than copy the file

php4apache2.dll or php5apache2.dll

from the sapi-directory (from php-directory)

in to modules-directory (from apache-directory)!

For PHP 5:

LoadModule php5_module "c:/System/php/php5apache2.dll"

LoadModule php5_module modules/php5apache2.dll

For PHP 4:

LoadModule php4_module "c:/System/php/php4apache2.dll"

LoadModule php4_module modules/php4apache2.dll

Die Funktionalitaet von diesem FILES-Kontainer

mit den Direktiven ist fuer mich noch unklar:

<Files *.php>

SetOutputFilter PHP

SetInputFilter PHP

LimitRequestBody 102400

</Files>

PHPIniDir "c:/System/php/"

...

Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar. Wenn auch jemand Ungereimtheiten in dem Konfigurationscode findet, bin ich für konstruktive Vorschläge offen.

Grüße
McLOI

  1. hi,

    seit einem Monat beschäftige ich mich intensiver mit Webserver (Apache). Bis jetzt habe ich den Webserver benützt, um PERL-Skripte zu entwickeln und zu testen. Ich möchte mich auch mit PHP beschäftigen. Ich mußte feststellen, daß es schwieriger PHP-Funktionalität als CGI-Funktionalität am Webserver einzubinden ist.

    Was ist denn daran so schwierig? Ein Modul für den Apache zu laden? Einen Script-Alias zu definieren?

    Viele Grüße,
    Horst Haselhuhn

    1. Hallo Hotti,

      meine Problematik habe ich in der Fragestellung etwas weiter unten geschildert. Der erste Absatz von mir ist nur Einführung.

      Wenn du meine Fragen beantworten kannst, wäre ich dir dankbar.

      Viele Grüße
      McLOI