Wie Hebräisch mit AJAX laden?
Rhodes
- html
0 ChrisB0 Gunnar Bittersmann
0 hotti
Hallo miteinander,
mit AJAX (Jquery) lade ich nacheinander den kompletten Inhalt von HTML Dateien, z.B. test.html, in eine Textarea und bearbeite sie dann weiter.
In seltenen Fällen sind dabei HTML-Dateien darunter mit dem Zeichensatz charset=windows-1255, der Hebräisch unterstützt.
Wenn die hebräischen Zeichen nicht codiert sind, (z.B. in ב), dann gibt es natürlich Buchstabensalat.
Gibt es eine einfache Möglichkeit das zu verhindern? Bzw. mit welchem Tool kann ich die hebräischen Zeichen in den Originaldateien in Ihre HTML entities übersetzen?
Danke und Grüsse
Rhodes
Hi,
mit AJAX (Jquery) lade ich nacheinander den kompletten Inhalt von HTML Dateien, z.B. test.html, in eine Textarea und bearbeite sie dann weiter.
In seltenen Fällen sind dabei HTML-Dateien darunter mit dem Zeichensatz charset=windows-1255, der Hebräisch unterstützt.
Wenn die hebräischen Zeichen nicht codiert sind, (z.B. in ב), dann gibt es natürlich Buchstabensalat.
Den kann es eigentlich nur dann geben, wenn der Client beim Laden der Ressource nicht erkennen kann, dass es sich um in windows-1255 kodierte Daten handelt (also der Content-Type-Header keine entsprechende charset-Angabe liefert, oder ggf. eine falsche).
MfG ChrisB
OK vielen Dank. Danmn muss ich wahrtscheinlich einen UTF-8 Header mitschicken.
Hi,
OK vielen Dank. Danmn muss ich wahrtscheinlich einen UTF-8 Header mitschicken.
Nein, sondern einen, der der tatsächlich verwendeten Zeichenkodierung entspricht.
Wenn die Daten in windows-1255 kodiert vorliegen, dann wäre es Unfug zu behaupten, sie seien in UTF-8 kodiert.
MfG ChrisB
@@Rhodes:
nuqneH
mit AJAX (Jquery) lade ich nacheinander den kompletten Inhalt von HTML Dateien, z.B. test.html, in eine Textarea und bearbeite sie dann weiter.
In seltenen Fällen sind dabei HTML-Dateien darunter mit dem Zeichensatz charset=windows-1255, der Hebräisch unterstützt.
Läuft AJAX nicht immer und überall mit UTF-8?
Wenn die hebräischen Zeichen nicht codiert sind, (z.B. in ב), dann gibt es natürlich Buchstabensalat.
Gibt es eine einfache Möglichkeit das zu verhindern? Bzw. mit welchem Tool kann ich die hebräischen Zeichen in den Originaldateien in Ihre HTML entities übersetzen?
Es gibt keine HTML-Entities für hebräische Zeichen.
Qapla'
hi,
Gibt es eine einfache Möglichkeit das zu verhindern?
Ja. Strict UTF-8 verwenden. Auch das Formular in dieser Kodierung ausliefern. Kontrolliere die HTTP-Header mit einem geeigneten Tool.
Bzw. mit welchem Tool kann ich die hebräischen Zeichen in den Originaldateien in Ihre HTML entities übersetzen?
Gar nicht. Was Du brauchst ist eine eindeutige Zeichenkodierung und die kriegst Du mit utf-8
Hotte