Re:
Gibt es Standardüberprüfungen die man auf jeden Fall einmal durchführen sollte um auf Probleme zu stoßen?
Mir fiele jetzt nichts weiter ein.
Ich würde Dich aber bitten nochmals zu überprüfen, dass die Prozesse im Status CLOSE_WAIT verharren. Dazu konfigurierst Du bitte beide Server (Web und Proxy) mit TimeOut 5 und KeepAliveTimeOut 5 (sicherheitshalber beim Proxy auch ProxyTimeOut 5) sowie LogLevel debug, isolierst die beiden Server von Anfragen, die von Außerhalb kommen, setzt einen einzelnen Request mit einem Browser ab und beobachtest, ob der Status CLOSE_WAIT dauerhaft (über 10 Minuten) bestehen bleibt.
Sollte das nicht der Fall sein, haben wir es hier einfach nur mit einem Missverständnis meinerseits zu tun. HTTP/1.1 sieht auf TCP-Ebene persistente Verbindung vor (vgl. RFC 2616; 8). CLOSE_WAIT sagt nur, dass der Server auf ein Beenden der Verbindung durch den Client wartet. Wird nicht beendet, setzt ein time out ein. Das ist der Normalzustand. Dumm wäre eben nur, wenn das System mit diesen Hängern bis zur konfigurierten Obergrenze verschlackent.
Bleiben die Prozesse im Status verharren, erscheint es mir als gesichert, dass in der TCP-Schicht etwas gehörig schief läuft. Damit würde ich Dir anraten, dann in ein Debian-Forum zu gehen. Dafür sind dann vielleicht auch die debug-Logs des o. g. Test hilfreich.
Selbst kenne ich mich mit Debian nicht aus, um Dir weiter helfen zu können.
Gruß aus Berlin!
eddi