Re:
Die Childs zu reduzieren wäre natürlich eine Möglichkeit, allerdings fällt das unter Symptombekämpfung (einen Workaround hab ich ja bereits mit KeepAlive abdrehen).
ja, leider.
Mich würde einfach echt interessieren woran das liegt.
Mir fällt da zweierlei ein:
Debian, soll(te) auf andere Bibliotheken umgestellt werden (vlg. http://blog.aurel32.net/?p=47). Da Debian (was als Kind dessen auch Ubuntu beträfe) versorgt sich ja mit fertigen Kompilaten. Es könnte also zu einem Konflikt der gelinkten Bibliotheken gekommen sein, was auch innerhalb verschiedener Versionen derer geschehen kann. ldd -v /pfad/zu/httpd
könnte da im Vergleich zum System etwas ergeben. Im Zweifel würde ich mir den neusten Apachen besorgen und selbst kompilieren.
Viel eher habe ich da aber die TCP/IPv6-Ebene im Verdacht. Kernel eben mal mit allen entsprechenden Modulen unterhalb von "TCP/IP networking" durchgucken; notfalls neubauen.
Gruß aus Berlin!
eddi