Tinchen: Kindgerechte erklärung des Computers

Hallo @ all,

ich versuche meinem Enkel (11) irgendwie zu Erklärung wie ein Computer funktioniert.

Also was genau macht ein Computer, was passiert wenn man diesen Startet usw. doch irgendwie bemerke ich beim Erklären immer wieder Dinge die mir einfach zu kompliziert sind zu Erklären da für mich selbstverständlich.

Nun habe ich mich schließlich im Internet umgeschaut ob es irgendwie ein "OpenBook" etc. gibt die einem Kind den PC kindgerecht erklärt.

Doch ich finde ums verderben nichts... (sollte kostenlos sein).

Kennt jemand sowas, eine Quelle oder ein Book zum Drucken?

Würde mich echt freuen wenn etwas dabei rauskäme, danke ;)

  1. Hallo,

    http://de.wikipedia.org/wiki/Computer. Betriebssystem hilft sicherlich auch noch. Und mal einen aufmachen und die Bauteile anschauen.

    Gruß

    jobo

    1. Moin!

      Ein Computer ist ein elektrischer Idiot, der jede Programmanweisung (also auch falsche) sehr genau befolgt und dabei wahnsinnig schnell ist und sich sehr viel merken aber auch sehr viel vergessen kann (und wird!).  Demnach ist er das geeignete Werkzeug um viel Zeit (für Berechnungen etc.) und Geld zu sparen oder aber zu verschwenden (Daten- und Fehlersuche).

      Aus Daten und Programmen macht ein Computer Ausgaben (gibt Auskünfte), die so richtig und vollständig sind wie die Daten und Programme, von denen oft niemand mehr genau weiß wie gut diese sind, also im Normalfall die Richtigkeit und Genauigkeit der erhaltenen Auskünfte kaum noch abschätzen kann. Dem nach unterscheiden sich die Computerbenutzer im Extremfall in notorische Skeptiker (die alles nachprüfen), Blindgläubige (die den Anweisungen des Navigationsgerätes auch folgen, wenn es auf der Autobahn zum Wenden auffordert) und denen die versuchen auf Grund von Erfahrungssätzen (das genau kann ein Computer nicht) einen vernünftigen Weg zwischen beiden zu finden. An den Rändern des Spektrums der Benutzer finden sich Personen, die ebenso dumm sind wie ein Computer (sie folgen einen Programm) - aber längst nicht so schnell.

      Was die erhaltenen Auskünfte (Daten und Programmen...) betrifft: Oft sind es nicht die, die wir erwarten. Das bedeutet aber nicht zwingend, dass diese falsch sind.

      MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

      fastix

      --
      Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
  2. Hallo Tinchen,

    ich würde mal beim WDR nachsehen, ob in der "Sendung mit der Maus" das Thema schon mal behandelt wurde.

    Gruß, Jürgen

    1. ich würde mal beim WDR nachsehen, ob in der "Sendung mit der Maus" das Thema schon mal behandelt wurde.

      Es wurde definitiv schon behandelt - in der Sendung hatten sie einen mechanischen Binär-Rechner-/Zähler (wo man Kugeln reinwirft). Bzw. dann denselben Aufbau mit Glühbirnen.

      Auch eine Sendung wie das DNS funtkioniert gibts - das ist wohl die coolste Maus überhaupt ;)

      1. Mahlzeit suit,

        Auch eine Sendung wie das DNS funtkioniert gibts - das ist wohl die coolste Maus überhaupt ;)

        Auf jeden Fall ... obwohl es da eigentlich um das Web geht IIRC.

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
        1. Auf jeden Fall ... obwohl es da eigentlich um das Web geht IIRC.

          Ja, da hast du wahrscheinlich recht - aber der DNS-Resolver ist so nett erklärt :)

  3. 'ǝɯɐu$ ıɥ

    Das ist jetzt ernst gemeint: wie wär´s mit "Computer für Dummies" als Grundlage? Dort sollte alles einfach und unkompliziert beschrieben sein.

    ssnɹƃ
    ʍopɐɥs

    --
    In a perfect world, spammers would get caught, go to jail,
    and share a cell with many men who have enlarged their penisses,
    taken Viagra and are looking for a new relationship.
  4. Hallo,
    Also was kotenloses hab ich gerade nicht zur Hand, aber was mich als Kind total begeistert (und mitschuldig am späteren technischen Studium war), ist:

    Das große Mammut-Buch der Technik

    Mit recht witzigen Bildern und leicht verständlichem Text werden verschiedene technische Themen behandelt, angefangen von einfachen physikalischen Gesetzen (Hebelgesetz, Flaschenzug usw.) bis hin zur Computertechnik (Binärsystem, Transistoren, Addierwerke,...).

    Zumindest meine Ausgabe (die immer noch als "wichtiges" Nachschlagewerk im Regal steht) ist nicht mehr ganz up-to-date (1989), aber gerade für die Grundlagen ist es sicher ausreichend.

    Vielleicht hast Du ja noch kein Weihnachtsgeschenk für den Enkel, dann ist das sicher was lohnendes.

    Viele Grüße,
    Jörg

  5. hi,

    ich versuche meinem Enkel (11) irgendwie zu Erklärung wie ein Computer funktioniert.

    Lass das Kind doch erstmal Kind sein, erkläre ihm doch lieber, wie die Natur funktioniert, warum es Bäume gibt und Tiere, und wie das zusammenspiel der Natur funktioniert, statt das zusammenspiel Künstlich erzeugten Schrottes.
    Früher oder später kommt er an der Künstlichen Welt wohl eh nicht vorbei - und dann wird er vielleicht keine Zeit mehr haben, dass Wunder der Natur zu geniessen.

    mfg