Hallo Martin!
Wenn ich Inline-Styles verwende,
... dann befinde ich mich noch in der Testphase, und da finde ich sie sehr praktisch, auch aufgrund der höheren Spezifizität, um schnell Formatierungsanpassungen zu testen.
Wenn alles zusammenpasst, wie ich mir das wünsche, suche ich mit der Suchfunktion meines Editors projektweit nach »style="«, und übernehme die Inline-Styles ins zentrale Stylesheet (in der Regel sind das eh wenige).
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
--
_ - jenseits vom delirium - _
![](http://www.atomic-eggs.com/fuernA.jpg)
Diblom [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
J'ai 10 ans! | Achtung Agentur! | Nichts ist unmöglich? Doch! | Heute schon gegökt?
_ - jenseits vom delirium - _
![](http://www.atomic-eggs.com/fuernA.jpg)
Diblom [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
J'ai 10 ans! | Achtung Agentur! | Nichts ist unmöglich? Doch! | Heute schon gegökt?