brian: browser-"blinken" umgehen mit buffer?

Hallo,

meine Website wird teilweise beim laden neuer Seiten erst aus- und dann wieder eingeblendet, sie "blinkt" also kurz. Da Header, Footer und Navigation sich nicht ändern, sollten sie eigentlich durchgängig angezeigt werden.

Habe mal gehört, dass Browser dass manchmal machen, wenn frühzeitig echos an den client gesendet werden.

Wollte das Problem jetzt umgehen, indem ich zu Beginn (also direkt am Anfang von <body>) den buffer starte [ob_start();], alles da reinschreibe und ganz am Ende alles auf einmal ausgebe [ob_end_flush();]. Leider blinkt die Seite immernoch beim laden neuer Bereiche. Scheint aber nicht mehr so häufig vorzukommen..

Bin ich überhaupt auf dem richtigen Weg?

Gibt es eine sichere Variante, das blinken zu unterdrücken?

Vielen Dank

  1. Vieleicht mit Ajax, einfach nur den entsprechenden Teil austauschen und nicht die ganze Seite.
    ---
    Das Blinken entsteht soweit ich weis beim Empfang der Daten. Da der Browser sofort mit dem Aufbau beginnt, sobald er die ersten Daten bekommt.
    Durch den Versand aller Daten zu einem Zeitpunkt hast du natürlich schon eine Ursache ausgeschlossen.

    Jedoch fängt er immer mit einer weißen Seite an und baut nach und die Seite auf, wenn die Übertragung etwas länger (im Sekundenbereich) dauert, dann "blinkt" es. Das kannst du 100%tig nur durch den Austausch des Inhaltes umgehen.

    1. Jedoch fängt er immer mit einer weißen Seite an und baut nach und die Seite auf, wenn die Übertragung etwas länger (im Sekundenbereich) dauert, dann "blinkt" es. Das kannst du 100%tig nur durch den Austausch des Inhaltes umgehen.

      Bei relativ umfangreichen Seiten wie bspw. Amazon passiert das bei mir nicht...

      Naja, wenns nicht geht gehts nicht.

      danke

      1. Bei relativ umfangreichen Seiten wie bspw. Amazon passiert das bei mir nicht...

        "blinkt" bei mir auch, wenn die ladezeit mal länger dauert. Da Baut sich dann sogar erst der Kopf, dann das Menü und zum Schluss erst der Rest auf.

        Naja, wenns nicht geht gehts nicht.

        Soweit ich weis bekommt man es nicht 100%tig weg.

        danke

    2. Das Blinken entsteht soweit ich weis beim Empfang der Daten. Da der Browser sofort mit dem Aufbau beginnt, sobald er die ersten Daten bekommt.

      Das ist vom Browser abhägnig bzw. Konfigurationssache.

  2. hi,

    Bin ich überhaupt auf dem richtigen Weg?

    Wenn du im Script durchgehend alles mit Echo ausgibst, dann nein.
    Nutze eine Template-Engine, die erst zur Ausgabe übergeht, nachdem alle Inhalte vorbereitet und zur Ausgabe bereit sind. Smarty kann ich empfehlen.

    Und du solltest auch prüfen, ob nicht Dynamische Ressourcen (Bilder, CSS usw.) für die Browser Cachefähig sind, also ob bswp. deine CSS immer wieder neu geladen wird, oder ob die Ressourcen aus dem Cache des Browsers geladen werden.

    Gibt es eine sichere Variante, das blinken zu unterdrücken?

    Ressourcen möglichst Cachefähig konfigurieren.

    Wenn die Seite Online ist, dann setz doch mal einen Link, dann können wir dir auch besser helfen.

    mfg

    1. Wenn du im Script durchgehend alles mit Echo ausgibst, dann nein.

      Was hat das mit echo zu tun?

      1. hi,

        Wenn du im Script durchgehend alles mit Echo ausgibst, dann nein.

        Was hat das mit echo zu tun?

        EVA?

        mfg