hotti: Dump-Import mit phpMyAdmin

hi,

heute musste ich mal wieder einen Dump über phpMyAdmin importieren. Hab die Datei in den Editor genommen und das Create-Statement angepasst:

CREATE TABLE onkz (
  onkz varchar(100) NOT NULL default '0',
  ort varchar(100) NOT NULL default '',
  info varchar(100) default '',
  KEY idx (ort)
) ENGINE=MyISAM DEFAULT CHARSET=utf8;

die Datei in utf8 gespeichert sowie das SuchfrontendCGI auch. Auf die Angabe der Collation hab ich bewusst verzichtet (s.o.) weil: Alles ist ja in utf8, auch der HTTP-Header zum Suchfrontend. Lokal getestet, OK.

Beim Upload des Dumps hab ich angegeben, dass die Datei in utf8 ist, aber der Browser zeigte nur '?' statt Umlaute. Hmm. Drop table und nochmal den Import, diesesmal jedoch hab ich angegeben, dass der Dump in latin1 codiert ist. Alles Bestens, Cigar ;-)

Nach beiden Importen zeigte mir phpMyAdmin 'freundlicherweise' doch eine Collation eingebaut: utf8_general_ci

Die Frage ist: Was hat nun den phpMyAdmin veranlasst, eigenmächtig an meinen Daten rumzuschrauben? Hätte ich bereits im Create-Statement eine Collation angeben müssen? Hab jetzt, nachdem alles läuft, keine Böcke mehr, das zu testen, vielleicht habt Ihr jedoch ähnliche 'Erfahrungen' ;-)

MySQL Version: 5.0.70

Bitte mal um Hinweise,
Horst Currywurst

  1. Hi,

    Beim Upload des Dumps hab ich angegeben, dass die Datei in utf8 ist, aber der Browser zeigte nur '?' statt Umlaute.

    Und die Kodierung der Verbindung zur Datenbank hast du wie eingestellt?

    Für weitere Infos, welche Angabe sich wo auswirkt, siehe auch diesen aktuellen Thread: https://forum.selfhtml.org/?t=193736&m=1294406

    MfG ChrisB

    --
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
    1. hi,

      Und die Kodierung der Verbindung zur Datenbank hast du wie eingestellt?

      gute Frage ;-)

      Ich benutze Perl::DBI::VERSION 1.37. Da gibts nichts zum Einstellen der Kodierung der Verbindung zur Datenbank. Oder vielleicht doch?

      Bitte mal um weitere Hinweise,
      Horst

      1. Hi,

        Und die Kodierung der Verbindung zur Datenbank hast du wie eingestellt?

        gute Frage ;-)

        Ich benutze Perl::DBI::VERSION 1.37.

        Quatsch, du benutzt nach eigener Aussage phpMyAdmin zum Einspielen der Daten.

        MfG ChrisB

        --
        “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
        1. hi,

          Ich benutze Perl::DBI::VERSION 1.37.

          Quatsch, du benutzt nach eigener Aussage phpMyAdmin zum Einspielen der Daten.

          Schlimm genug ;-)

          Ne, sag mal, gibts da irgendwo ein Knopf wo ich die Kodierung einstellen kann, mit der sich Perl::DBI mit MySQL verbinden soll?

          Wie sich phpMyAdmin mit der DB verbindet ist mir Wurscht. Beim Upload meines Dunmps gabs nur einen Knopf: utf8 || latin1 und da hab ich latin1 angegeben, damit letztendlich alles in utf8 funktioniert. Ja, ich habe geschwindelt ;-)

          Hotti

          1. Hallo!

            Beim Upload meines Dunmps gabs nur einen Knopf: utf8 || latin1 und da hab ich latin1 angegeben, damit letztendlich alles in utf8 funktioniert.

            Was?

            GG

            --
            "If I do not seek to understand what is happening here
            - then I've got peanuts in my head!"
            (I. Hosein)
            1. moin,

              Beim Upload meines Dunmps gabs nur einen Knopf: utf8 || latin1 und da hab ich latin1 angegeben, damit letztendlich alles in utf8 funktioniert.

              Was?

              Genau. Dieses Hin- und Herkodiere ist eben Murks, was der Admin da macht.

              Viele Grüße,
              Horst Haselhuhn

            2. Hallo!

              Beim Upload meines Dunmps gabs nur einen Knopf: utf8 || latin1 und da hab ich latin1 angegeben, damit letztendlich alles in utf8 funktioniert.

              Was?

              Jow, wenn ich mir das mal so richtig durch den Kopf gehen lasse, ist das ungefähr so, als würde mich ein junger Taxifahrer fragen, welche Hautfarbe ich habe, wenn der mich zum Bahnhof bringen soll und ob er mich dabei in kleine oder in große Stückchen schneiden müsste. Rums! Tür zu! Wahrscheinlich wird er mir noch hinterherrufen "Ich baue Sie auch wieder so zusammen, wie Sie gekommen sind..." aber das werde ich wohl nicht mehr hören.

              Weil ich dann doch lieber in ein Perl-Taxi einsteigen werde, wo ein Greis das Steuer fest in der Hand hat und mich lediglich fragt, wohin er mich bringen soll.

              Also, ihr Lieben, kommt gut an, wohin Ihr auch wollt, egal mit welchem Taxi!

              Fröhliche Weihnacht ;-)
              Horst Taxifahrer

              --
              Wenn auf einem alten Haus weißer Schnee liegt, heißt das noch lange nicht, dass drinnen der Ofen aus ist (Chaplin).