Hi,
Zumindest mit meiner derzeitigen Kontrollstruktur stellt sich diese Frage, d.h., ich müsste vorher wissen, ob der UA JS aktiviert hat (Ajax-Response schicken) oder nicht (vollst. HTML schicken).
Na dann schickst du beim AJAX-Request halt einen zusätzlichen Parameter mit, der im „normalen” Formular nicht enthalten ist.
Das ist ne gute Idee, danke Dir!
Abstrakt: Wenn vergessen wurde, was einzugeben ('q=') muss die Parameterliste anders aussehen, z.B. so:
Ajax-Request => q=;xhr=1 (Ajax-Response)
Browser-Request => q=;ua=1 (kompl. HTML)
Ich denke, dass lässt sich umsetzen.
Hotti