Hallo,
ich sehe hier schon eine Hilfe: Nämlich die, dass es mittels Javascript nicht funktionieren wird. Andere Sprachen [...]
Das nenne ich eine klare (unverschlüsselte) Antwort.
aber genau diese Antwort hattest du im ersten Follow-Up von Kalle schon bekommen.
Javascript unterliegt der same origin policy.
Vielen Dank auch dafür.
Oh. Das hätte ich als bekannt vorausgesetzt.
Es wurde lediglich darauf hingewiesen, dass dein Vorhaben -wie du es möchtest / ich bzw. meine Vorschreiber es verstanden haben- nicht möglich ist.
Das kann man doch auch genauso unmissverständlich ausdrücken.
Was war an Kalles Antwort unverständlich oder missverständlich? Er schrieb sogar noch, dass es möglich ist, solange die Daten von derselben Domain stammen [wie das Dokument selbst].
Na ja, man kann das Pferd auch von hinten aufzäumen und erst mal alles aufzählen was nicht geht - in meinen Augen nicht sooo effektiv.
Du fragtest nach einer Lösung in Javascript - und hast die Antwort bekommen: Das geht nicht.
...werde mich jetzt mit wget und curl auseinandersetzen um über einen Umweg ans Ziel zu kommen. Das Forum hier bringt mich dem Ziel nicht weiter.
Nein, wenn du nicht willst, dann natürlich nicht.
Vor einiger Zeit wurde mir hier weis gemacht, dass mit JS ein read/write von ini-Dateien nicht möglich ist
Das behaupte ich auch immer noch.
tja, weit gefehlt, Lösung wurde erarbeitet.
Mag sein - aber nicht mit Javascript. Vielleicht mit Microsofts JScript oder anderen proprietären Erweiterungen, oder unter Zuhilfenahme einer weiteren Technik wie Flash oder Java.
Ciao,
Martin
Zwei Politiker auf dem Weg zum Sitzungssaal: "Was sagten Sie in ihrer Rede neulich noch zur Rentenreform?" - "Nichts." - "Ja, schon klar. Aber wie haben Sie es formuliert?"