Der Martin: Datenschutz

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe bei meiner Sparkasse mündlich um eine Auskunft gemäß §34 BSDG gebeten.

das ist natürlich unkonventionell, ich hätte diese Forderung schon schriftlich eingereicht.

Wir teilen dazu mit, dass wir sämtliche Daten, die Sie uns im Rahmen von in der Vergangenheit geschlossenen (Konto-) Verträge übermittelt haben, speichern. Weiter werden die in Zusammenhang mit den Verträgen erfolgten Buchungen gespeichert.

Das ist allgemeines, wenig aussagekräftiges Blabla. Solange du noch Kunde bist, ist es logisch, dass sie sämtliche persönlichen Daten speichern, die du selbst angegeben hast.

Ich habe jetzt eher eine detaillierte Auskunft erwartet, welchen Vornamen, welchen Nachnamen, welche Anschrift, etc. haben die den wirklich von mir gespeichert. Des Weiteren habe ich gedacht ich bekomme Informationen welche Daten an wem weiter gegeben wurden und warum.
Ist die Sparkasse Ihrer Pflicht mit diesen zwei Sätzen nachgekommen?

Ich finde nein, aber ich bin in diesem Thema auch nur ambitionierter Laie. Aber ich sehe das Problem darin, dass du dein Ansinnen nur mündlich formuliert hast. Damit hat der Datenschutzbeauftragte der Sparkasse keine klaren Vorgaben.
Wenn ich solche Auskünfte einfordere, dann tu ich das grundsätzlich schriftlich und zähle unter Berufung auf BDSG §34 sämtliche Punkte auf, die ich beantwortet wissen will:

* Welche personenbezogenen Daten liegen vor (kompletter Datensatz)
* Wann erhalten?[*]
* Von wem erhalten und auf welchem Weg? Zu welchem Zweck?[*]
* Warum wurde ich nicht gemäß BDSG §33 informiert?[*]
* An wen weitergegeben?

Dabei sind die mit [*] markierten Punkte natürlich nur sinnvoll, wenn ich z.B. wegen unerwarteter und unerwünschter Werbezusendungen nachfrage und mit dem Unternehmen noch nie zu tun hatte. In diesem Fall kommt dann noch die Forderung nach Löschung gemäß BDSG §35 dazu, sowie die Forderung, mir diese Löschung schriftlich zu bestätigen.

Oder sollte ich nochmal nachhaken?

Meiner Ansicht nach ja.

So long,
 Martin

--
Wissen erwirbt man, indem man immer das Kleingedruckte sorgfältig liest.
Erfahrung bekommt man, indem man das nicht tut.