Anzeigen lassen, ob neue Version vorhanden?!
Matthi
- php
Hallo liebes Forum.
Ich habe eine Frage, bei der ich vom Ansatz einfach nicht weiter komme :(
Ich bin dabei ein kleines Addon für ein Forum zu schreiben (in PHP). Da es aber sehr wahrscheinlich noch mehrere Updates geben wird, möchte ich gerne Vorsorgen, und irgendwie einbauen können, dass eine Meldung kommt (kleines <div> als Info oder wie auch immer), wenn eine neue Version vorhanden ist.
Die "alten" Versionen des Addons wären auf einem anderen Server, da er ja von fremden Leuten eingebaut wird.
Die Anfrage sollte dann an meine "addon_update.php" (oder anderes Dateiformat?!) gestellt werden.
Vorstellen tu' ich mir das so:
"Addon.php" => Version 1.0
---> Anfrage an "addon_update.php" => Version 1.4 zum Download bereit
"Addon.php" => Infomeldung => Version 1.4 vorhanden!
Die Frage ist nur, wie ich von Domain "xxx.de" auf meine "domain.de/addon_update.yyy (am Liebsten PHP)" zugreifen kann, dies auslesen & als Infomeldung verarbeiten kann.
Geht das mit fopen() ?!
Falls ja, dann:
Wie mache ich das?
Habe noch nie damit gearbeitet =/
Ich hoffe ihr könnt mir einen Ansatz liefern,
liebe Grüße, Matthi
Die Frage ist nur, wie ich von Domain "xxx.de" auf meine "domain.de/addon_update.yyy (am Liebsten PHP)" zugreifen kann, dies auslesen & als Infomeldung verarbeiten kann.
ich glaube du suchst example.com
Geht das mit fopen() ?!
ja - aber wenn du umsichtig programmieren möchtest, ist das eine uncoole sache - allow_url_fopen wird in den meisten fällen deaktiviert sein
ggf. wird dich fsockopen() interessieren
»» Die Frage ist nur, wie ich von Domain "xxx.de" auf meine "domain.de/addon_update.yyy (am Liebsten PHP)" zugreifen kann, dies auslesen & als Infomeldung verarbeiten kann.
ich glaube du suchst example.com
*gg
Danke *lach*
Ich weiß, was Du meinst. ^^
Tut mir Leid.
ggf. wird dich fsockopen() interessieren
Wie gesagt bzw. angedeutet, habe ich noch nie mit diesen Funktionen gearbeitet.
Ist es mit dieser Funktion eigentlich auch möglich auf Subdomains zuzugreifen? Falls nicht, ist das nicht schlimm.
Eine Frage dazu vorab:
Falls dies möglich ist, wie weit bin ich vom richtigen Ergebnis entfernt (ich denke mal noch sehr weit^^)?
$fp = fsockopen("www.german-fun-gamers.de/logdatei_check.php", 80, $errno, $errstr, 30); //Verbindung so ok?
if ($fp)
{
$buff = fgets($fp, 4096);//Kann ich die Zahl auch auf 10 stellen oder ist das "relativ" egal?
if ($buff == "1234") echo "Klappt.";// "logdatei_check.php" gibt defintiv nur 1234 aus
else echo "Klappt nicht.";
}
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :/
Ich werde nicht schlau aus diesen Funktionen..
Liebe Grüße, Matthi
Ist es mit dieser Funktion eigentlich auch möglich auf Subdomains zuzugreifen? Falls nicht, ist das nicht schlimm.
Ob Subdomain, IP oder ähnliches ist völlig egal.
Eine Frage dazu vorab:
- Ist es überhaupt möglich, eine Datei xy.php (z.B. example.com/update.php ) anzusteuern und den Inhalt auszulesen (z.B. 1234, oder 1.4)?
Jein - du kannst die Datei selbst NICHT auslesen, sondern nur das, was dir auch tatsächlich vom Webserver geliefert wird.
Wenn in update.php folgendes steht <?php $version = '1.5'; ?>
wirst du genau garnichts erhalten. Wenn hingegen drin steht <?php echo "1.5"; ?> wird das problemlos "funzen".
Falls dies möglich ist, wie weit bin ich vom richtigen Ergebnis entfernt (ich denke mal noch sehr weit^^)?
25 Zeilen Code, 15 Zeilen - was willst du hören? :)
//Verbindung so ok?
Welche fragen lässt die PHP-Doku offen? Die beiden Beispiele sind doch recht ordentlich.
Ich werde nicht schlau aus diesen Funktionen..
Deine Verzweigung (if) ist fehlerhaft
Ok, ich danke dir schonmal vielmals für deine Hilfe :)))))
Ich kapier das aber trotzdem nicht wirklich.
Schritt für Schritt bitte - wenn es möglich ist *g
Wie greife ich nun auf meine Datei zu?
Sie liegt momentan dort:
"http://forum.german-fun-gamers.de/logdatei_check.php"
Nur egal wie ich versuche zuzugreifen, klappt es nicht. =/
$fp = fsockopen("http://forum.german-fun-gamers.de/logdatei_check.php", 80, $errno, $errstr, 30); //Klappt nicht - hätte ich auch nicht geglaubt!
$fp = fsockopen("forum.german-fun-gamers.de/logdatei_check.php", 80, $errno, $errstr, 30);//Geht auch nicht
$fp = fsockopen("www.forum.german-fun-gamers.de/logdatei_check.php", 80, $errno, $errstr, 30);//Hätte ich auch nicht mit gerechnet
Soviel dazu :(
Dann zur weiteren Behandlung...
if (!$fp)
{
echo "$errstr ($errno)<br />\n";
}
else
{
//zweiter teil
}
Ist der Ansatz (für dieses Vorhaben) ok? Ich denke ja, oder? :o
Wie lese ich nun den Quelltext der Datei aus bzw. verarbeite ihn?
Nebenbei: Ich weiß, ich bin nicht der Schnellste und ich kann nerven.. aber ich möchte das unbedingt hinkriegen :x
$contents = fread($fp, 10);//ersten 10 Zeichen auslesen?!?!?!
echo $contents;//Zum Test ausgeben
fclose ($fp);//Schließen
Scheint auch falsch zu sein, oder?
Welche Funktionen muss/soll ich denn nutzen?
Oh Mann, ich krieg das bestimmt nie hin ^^ :(
*Hilfe brauch*
Liebe Grüße, Matthi
Wie greife ich nun auf meine Datei zu?
Sie liegt momentan dort:
"http://forum.german-fun-gamers.de/logdatei_check.php"
Nur egal wie ich versuche zuzugreifen, klappt es nicht. =/
$fp = fsockopen("http://forum.german-fun-gamers.de/logdatei_check.php", 80, $errno, $errstr, 30); //Klappt nicht - hätte ich auch nicht geglaubt!
$fp = fsockopen("forum.german-fun-gamers.de/logdatei_check.php", 80, $errno, $errstr, 30);//Geht auch nicht
$fp = fsockopen("www.forum.german-fun-gamers.de/logdatei_check.php", 80, $errno, $errstr, 30);//Hätte ich auch nicht mit gerechnet
>
Nachtrag:
Ausgegeben kriege ich dann immer:
Warning: fsockopen() [function.fsockopen]: php\_network\_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in /www/htdocs/w009538e/elfas-boten/forum/log\_ausgabe.php on line 2
Warning: fsockopen() [function.fsockopen]: unable to connect to http://forum.german-fun-gamers.de/logdatei\_check.php:80 in /www/htdocs/w009538e/elfas-boten/forum/log\_ausgabe.php on line 2
Success (0)
Hi,
$fp = fsockopen("http://forum.german-fun-gamers.de/logdatei_check.php", 80, $errno, $errstr, 30); //Klappt nicht - hätte ich auch nicht geglaubt!
$fp = fsockopen("forum.german-fun-gamers.de/logdatei_check.php", 80, $errno, $errstr, 30);//Geht auch nicht
$fp = fsockopen("www.forum.german-fun-gamers.de/logdatei_check.php", 80, $errno, $errstr, 30);//Hätte ich auch nicht mit gerechnet[/code]Nachtrag:
Ausgegeben kriege ich dann immer:Warning: fsockopen() [function.fsockopen]: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known
Das sind ja auch alles bloedsinnige Angaben, die du da jeweils fuer den ersten Parameter machst.
Wenn du aus der Parameterbezeichnung hostname nicht den Schluss ziehen kannst, was du wohl erwartet wird - dann koenntest du dir ja wenigstens mal die Beispiele im Manual anschauen.
MfG ChrisB
Wenn du aus der Parameterbezeichnung hostname nicht den Schluss ziehen kannst, was du wohl erwartet wird - dann koenntest du dir ja wenigstens mal die Beispiele im Manual anschauen.
Huhu,
hört sich vielleicht komisch an, aber habe ich gemacht.
Mir hat sich nur die Frage gestellt, wie ich dann - wenn ich verbunden bin/wäre - auf die Subdomain zugreifen kann und dann letztendlich auf meine Datei.
Diese dann auch noch auslesen zu können wäre natürlich genial.. :x
Also wenn ich nun
$fp = fsockopen("www.german-fun-gamers.de", 80, $errno, $errstr, 30);
machen würde, wie komme ich dann weiter?
hört sich vielleicht komisch an, aber habe ich gemacht.
Dann gehts bei den Kommentaren weiter - z.B. gibts einen Kommentar, als PHP-Kommentar "Check for new version" angegeben hat.
Mir hat sich nur die Frage gestellt, wie ich dann - wenn ich verbunden bin/wäre - auf die Subdomain zugreifen kann und dann letztendlich auf meine Datei.
Die Subdomain stellt einen gültigen Hostnamen da, das ist nicht dein Problem - dein Problem ist, den kompletten Pfad dahinter aufzurufen :)
machen würde, wie komme ich dann weiter?
Siehe oben, studiere die Kommentare - du bist nicht der erste, der das oder ähnliches versucht :)
»» hört sich vielleicht komisch an, aber habe ich gemacht.
Dann gehts bei den Kommentaren weiter - z.B. gibts einen Kommentar, als PHP-Kommentar "Check for new version" angegeben hat.
Vielen lieben Dank!
Durch diese Vorgabe bin ich nun auf mein gewünschtes Ergebnis gekommen.
Tausend Mal dankeeeeee =)
Liebe Grüße, Matthi
»» »» hört sich vielleicht komisch an, aber habe ich gemacht.
»» Dann gehts bei den Kommentaren weiter - z.B. gibts einen Kommentar, als PHP-Kommentar "Check for new version" angegeben hat.
Eine doofe Frage habe ich aber noch..
Wie ist es möglich, auf die Subdomain zu wechseln?
Würde meine "Quelle" gerne dort laufen lassen, weil dort auch der Rest läuft..
Hi,
Wie ist es möglich, auf die Subdomain zu wechseln?
In dem du die Verbindung gleich zu diesem Host aufbaust.
MfG ChrisB
In dem du die Verbindung gleich zu diesem Host aufbaust.
Wie ich bereits sagte: auch eine Subdomain ist ein gültiger Hostname:
example.com oder www.example.com oder kompliziertesdingens.example.com ist hierbei egal
In dem du die Verbindung gleich zu diesem Host aufbaust.
Ich komm mir zwar grade vor wie der größte Depp, aber wie stelle ich das an? O.o
"tcp://subdomain.example.com"
o.ä. funktioniert bei mir nicht.
Wie stelle ich das an? :o
Liebe Grüße, Nino
Hi,
Ich komm mir zwar grade vor wie der größte Depp, aber wie stelle ich das an? O.o
"tcp://subdomain.example.com"
o.ä. funktioniert bei mir nicht.
Warum willst du denn jetzt TCP mit einem Webserver sprechen?
MfG ChrisB
echo $begrüßung;
Wie ist es möglich, auf die Subdomain zu wechseln?
Du scheinst das Prinzip nicht verstanden zu haben. Es gibt bei HTTP kein von und zu im Sinne von Wechseln. Zu jedem Request gehört ein Response und das war's. Ein Zusammenhang zwischen Requests besteht nicht. Du stellst einen Request an einen Server und bekommst Antwort. Punkt. Du stellst einen Request an einen anderen Server und bekommst Antwort. Punkt. Du stellst einen Request usw. usf.
echo "$verabschiedung $name";