suit: W3C Validator spinnt doch!!!

Beitrag lesen

Da magste recht haben, aber wenn ich hier eine Eindeutige Antwort bekomme wie: "Du musst das Semikolon IMMER setzen, dann klappts auch" dann mache ich diesen Fehler auch nicht nochmal, ist klar né ;)

Der Strichpunkt (ich verweigere das Wort "Semikolon") ist nie dein Problem gewesen. Wie schon gesagt wurde, ein HTML-Validator interessiert sich nicht für ungültiges JavaScript. Wenn du eine "eindeutige Antwort" erhältst, machst du ggf. diesen Fehler nicht nochmal. Wenn du erfährst WARUM du etwas nicht machen sollst/darfst oder eben machen sollst/darfst, machst du es bei ähnlichen Problemen auch nicht mehr. Wenn du jetzt aber erfährst, wie du dein Problem selbst lösen kannst, musst du bei sämtlichen anderen Problemen auch nicht mehr nachfragen. Von wegen "Hilfe zur Selbsthilfe" ;)

[...] warum er da meckert.

Er meckert nicht, er zeigt dir nur Fehler (anhand der von dir angegebenen DTD) auf. Du kannst sie korrigieren oder nicht, deine Entscheidung :)

Ihr sagt, das der Validator das JS-Syntax nicht validiert?

Ein HTML-Validator (wenn wir vom selben Validator spechen) tut das nicht, ja - der Validiert NUR HTML - auch CSS ist ihm idR egal. Mehr dazu, siehe Chris' Posting.