rectdrawer: c++: Rechteck in DOS

Hi!

Ich möchte in DOS ein Rechteck zeichnen, damit der Text strukturierter ist.
Gibt es eine Funktion oder eine Datei zum downloaden?
Wenn ich google finde ich meist #include<graphics>, aber mein comiler (Borland C++ 5.5.1) kennt die Datei nicht.

lg rectdrawer

  1. Hallo,

    Ich möchte in DOS ein Rechteck zeichnen, damit der Text strukturierter ist.
    Gibt es eine Funktion oder eine Datei zum downloaden?
    Wenn ich google finde ich meist #include<graphics>, aber mein comiler (Borland C++ 5.5.1) kennt die Datei nicht.

    ja, weil du sie dir downloaden musst...
    erst dann hast du Sie auf dem Computer und erst dann kann dein Compliler diese auch kennen.
    Wieso machtst du dir nicht deine Eigene Funktion?

    int iRechteck(int start_x, int start_y, int end_x, int end_y);

    sollte eine kleine Funktion werden ;)

    MfG. Christoph Ludwig

    --
    Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
    Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
    Go to this
    1. Hi!

      Wieso machtst du dir nicht deine Eigene Funktion?

      int iRechteck(int start_x, int start_y, int end_x, int end_y);

      Wie soll ich die Striche zeichnen?
      Ich möchte keine Funktion die ein Rechteck aus x oder sonstige Zeichen zeichnet.

      lg rectdrawer

      1. Hallo,

        »» int iRechteck(int start_x, int start_y, int end_x, int end_y);
        Wie soll ich die Striche zeichnen?
        Ich möchte keine Funktion die ein Rechteck aus x oder sonstige Zeichen zeichnet.

        arbeitet deine Anwendung im Textmodus? Dann nimm halt Blockgrafik-Zeichen:

        ╔══════════════════╗   ┌──────────────────┐
        ║ doppelter Rahmen ║   │ einfacher Rahmen │
        ╚══════════════════╝   └──────────────────┘

        Wenn du das im reinen Textmodus machst, sind die Rahmenzeichen auch garantiert passgenau und ohne Lücken, was in der graphischen Darstellung durch Windows nicht immer gegeben ist.

        So long,
         Martin

        --
        Soso, der Klügere gibt nach.
        Aber warum sollen sich immer nur die Dummen durchsetzen?  .oO(?)
        1. Hi!

          arbeitet deine Anwendung im Textmodus? Dann nimm halt Blockgrafik-Zeichen:

          ╔══════════════════╗   ┌──────────────────┐
          ║ doppelter Rahmen ║   │ einfacher Rahmen │
          ╚══════════════════╝   └──────────────────┘

          Wenn du das im reinen Textmodus machst, sind die Rahmenzeichen auch garantiert passgenau und ohne Lücken, was in der graphischen Darstellung durch Windows nicht immer gegeben ist.

          Das werde ich verwenden.
          Ich nehm mal an das diese Zeichen in DOS anders dargestellt werden.
          Wie sind die Werte dieser Zeichen?

          lg rectdrawer

          1. Moin.

            Ich nehm mal an das diese Zeichen in DOS anders dargestellt werden.
            Wie sind die Werte dieser Zeichen?

            Du kennst Google? Erster Treffer bei der Suche nach 'dos character':
            http://telecom.tbi.net/asc-ibm.html

            Christoph

      2. Hallo,

        Wie soll ich die Striche zeichnen?
        Ich möchte keine Funktion die ein Rechteck aus x oder sonstige Zeichen zeichnet.

        sags doch gleich ;)

        schau mal in den Downloads nach Allegro.
        da hast du ordentliche Befehle:

        rect();
        rectfill();
        line();
        hline();
        vline();
        [...]

        Ist eine Sehr gute Bibliothek ...
        Hab selbst schon viel damit gearbeitet...

        MfG. Christoph Ludwig

        --
        Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
        Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
        Go to this
        1. Hallo,

          Hab selbst schon viel damit gearbeitet...

          Sorry, Off Topic, aber ich würde gerne darauf hinweisen, dass deine Webseite bei mir in der falschen Kodierung angezeigt wird, da ich standardmäßig UTF-8 gesetzt habe. Die Setzung der Kodierung - wie es eigentlich sein soll - würde das Problem lösen.

          Markus

  2. Hallo,

    Ich möchte in DOS ein Rechteck zeichnen, damit der Text strukturierter ist.
    Gibt es eine Funktion oder eine Datei zum downloaden?
    Wenn ich google finde ich meist #include<graphics>, aber mein comiler (Borland C++ 5.5.1) kennt die Datei nicht.

    nach meiner Erinnerung an eine Begegnung mit Borland C (4.x) vor nicht ganz 15 Jahren - war eine nette Grafikbibliothek mit dabei, die ganz bestimmt eine Funktion rectangle() enthielt.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hi!

      nach meiner Erinnerung an eine Begegnung mit Borland C (4.x) vor nicht ganz 15 Jahren - war eine nette Grafikbibliothek mit dabei, die ganz bestimmt eine Funktion rectangle() enthielt.

      welche Datei?

      lg rectdrawer

      1. Hallo,

        » nach meiner Erinnerung an eine Begegnung mit Borland C (4.x) vor nicht ganz 15 Jahren - war eine nette Grafikbibliothek mit dabei, die ganz bestimmt eine Funktion rectangle() enthielt.

        welche Datei?

        glaubst Du im Ernst, ich wüßte nach ungefähr 15 Jahren noch, welche Bibliotheksdateien dazu erforderlich waren? Es war nicht mein Privatrechner, es war nicht meine Lizenz für die Borland-IDE (die damals ganz ordentlich kostete), die ich für etwa einen Monat zur Verfügung hatte.

        Ich weiß allerdings, dass eine ganz ordentliche Dokumentation dabei war.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. Hi!

          Ich weiß allerdings, dass eine ganz ordentliche Dokumentation dabei war.

          Ich hab den Compiler durch mein 1. C++-Buch bekommen, wo keine Doku dabei war.
          Übrigends: Mein Compiler ist ein Kommandozeilenorientierter Compiler

          lg rectdrawer

          1. Hallo,

            » Ich weiß allerdings, dass eine ganz ordentliche Dokumentation dabei war.
            Ich hab den Compiler durch mein 1. C++-Buch bekommen, wo keine Doku dabei war.

            ach - und da sind keine Beispiele dazu dabei?

            Übrigends: Mein Compiler ist ein Kommandozeilenorientierter Compiler

            ja, und? War der damals auch, ich benutzte, ehrlich gesagt, auch damals lieber die IDE :-)

            Was könntest Du einfach tun:

            Windows-Suche benutzen (funktioniert hervorragend). Hab' ich neulich benutzt, um im PHP-Quellcode etwas zu finden.

            Das Dir zur Verfügung stehende Kommandozeilenwerkzeug benutzen, zum Beispiel

            findstr

            unter Windows-NT-ähnlichen Betriebssystemen.

            Freundliche Grüße

            Vinzenz

  3. Hello,

    mir fällt dazu das Stichwort "ncurses" ein. Da gabs auch was von *äh* nee, der ist ja tot... also _für_ DOS auf x386ff. Ich habe die Unternalgen in DO liegen. Habe ich mich während meier C++ Seminare mit auseinandergesetzt. Den Namen der Lib habe ich jetzt leider vergessen.

    Wichtig ist es hier leider, für welche Architektur das Programm erstellt werden soll.

    Ich habe mir solche Tools auch in Pascal schon mal selber geschrieben, DPMS-fähig. Die könnte man natürlich auch in C nachempfinden.

    Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

    Tom vom Berg

    --
    Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de