Frage zu "include"
Webgreenhorn
- php
Hallo.
Abgesehen davon, dass bei manchen Browsern noch ein Darstellungsproblem herrscht, verstehe ich das mit "include" irgendwie nicht ganz.
Mein HTML - Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<title>Wanderrast Hochschlag</title>
<link href="template.css" rel="stylesheet" type="text/css"/>
</head>
<body>
<div id="transparent">
<div id="info"><a href="info.html">INFO</a></div>
<div id="geschichte"><a href="test.html">GESCHICHTE</a></div>
<div id="wanderwege"><a href="http://www.amazon.at">WANDERWEGE</a></div>
<div id="speisen"><a href="http://www.amazon.at">SPEIS & TRANK</a></div>
<div id="bildergalerie"><a href="http://www.amazon.at">BILDERGALERIE</a></div>
<div id="gaestebuch"><a href="http://www.amazon.at">GÄSTEBUCH</a></div>
<div id="anfahrtsplan"><a href="http://www.amazon.at">ANFAHRTSPLAN</a></div>
<div id="kontakt"><a href="http://www.amazon.at">KONTAKT</a></div>
</div>
<div id="textbox" class="navi">
<? include ("info.html") ?>
<? include ("test.html") ?>
</div>
</body>
</html>
Die jeweilige Seite soll sich in der braunen Textbox öffnen.
Kann mir da bitte jemand helfen?
Mfg
Hellihello
teste doch mal ohne drumrum:
<?php include("irgendwas.inc.php")?>
<?php var_dump(file_exists("irgendwas.inc.php")?>
Dank und Gruß,
Hallo.
Abgesehen davon, dass bei manchen Browsern noch ein Darstellungsproblem herrscht, verstehe ich das mit "include" irgendwie nicht ganz.
Dein Problem ist, dass du nicht verstanden hast, dass include() nur Puzzleteile zusammensetzt und das Endresultat ein valides Dokument ergeben muss.
Du inkludierst vollständige HTML-Dokumente in ein bereits vollständiges HTML-Dokument - du willst aber in ein vollständiges HTML-Dokument eine einen "Codeschnipsel" einfügen.
Im übrigen solltest du dich zugunsten von require() gleich von include() trennen - die handhabe ist exakt die selbe, das Resultat im Fehlerfall aber ungleich besser (Scriptabbruch mit fatalem Fehler).
Hi suit,
Im übrigen solltest du dich zugunsten von require() gleich von include() trennen - die handhabe ist exakt die selbe, das Resultat im Fehlerfall aber ungleich besser (Scriptabbruch mit fatalem Fehler).
das stimmt schon, man soll aber require()
auch nicht _blind_ verwenden und schon überlegen, wo man welche der beiden Funktionen besser einsetzt.
Mit lieben Grüßen aus Wien
Michi
[latex]Mae govannen![/latex]
Im übrigen solltest du dich zugunsten von require() gleich von include() trennen - die handhabe ist exakt die selbe, das Resultat im Fehlerfall aber ungleich besser (Scriptabbruch mit fatalem Fehler).
das stimmt schon, man soll aber
require()
auch nicht _blind_ verwenden und schon überlegen, wo man welche der beiden Funktionen besser einsetzt.
Auch mal die (letzten beiden) Kommentare gelesen? Dieser Artikel ist völlig überholt und bezieht sich auf uralte PHP-Versionen (laut einem Kommentar soll das Verhalten bereits seit PHP 4.0.2 (Aug 2000) angepasst sein).
Cü,
Kai
Hi Kai,
Dieser Artikel ist völlig überholt und bezieht sich auf uralte PHP-Versionen (laut einem Kommentar soll das Verhalten bereits seit PHP 4.0.2 (Aug 2000) angepasst sein).
Danke für den Hinweis, hatte ich nicht gelesen!
Mit lieben Grüßen aus Wien
Michi
Hallo
Im übrigen solltest du dich zugunsten von require() gleich von include() trennen - die handhabe ist exakt die selbe, das Resultat im Fehlerfall aber ungleich besser (Scriptabbruch mit fatalem Fehler).
Und das ist nun grundsätzlich besser? Davon abgesehen will der OP HTML-Quelltext einbinden, wozu readfile um einiges besser geeignet ist (wenn es denn bei Schnipseln ohne ausführbaren Code bleibt).
Tschö, Auge
Und das ist nun grundsätzlich besser? Davon abgesehen will der OP HTML-Quelltext einbinden, wozu readfile um einiges besser geeignet ist (wenn es denn bei Schnipseln ohne ausführbaren Code bleibt).
Na da hast du auf jeden Fall recht.
Also bei mir werden die Seiten in der Box angezeigt. Das Problem ist, das beim include der Header mit "includet" wird. Ein zweiter Header im Dokument ist nicht sehr HTML-konform. (Siehe auch http://tinyurl.com/bkkop8)
Wenn du allerdings nur eine bestimmte Seite anzeigen lassen willst, ginge
include $_GET["SiteID"]
Ist aber nicht sehr sicher.
Siehe auch http://tut.php-quake.net/de/layout.html
include $_GET["SiteID"]
bitte das obenstehende NICHT machen, ungeprüftes Übernehmen von Benutzereingaben ist protentiell gefährlich.
Ein banales Beispiel:
$_GET["SiteID"] = '/etc/apache2/apache2.conf';
include $_GET["SiteID"];