Michael: Weiterleitung nach Ablaub des Scripts.

Guten Morgen zusammen.

Ich versuche momentan einen kleinen Blog zu erstellen. Mit diesem Code werden die Daten in die SQL geschrieben. Anschließend kann man auf weiter klicken um den Beitrag anzuzeigen.

<?php  
session_start();  
$name = $_SESSION['username'];  
$text = $_POST["text"];  
$timestamp = time();  
$time = date("d.m.Y - H:i:s", $timestamp);  
if($text!="")  
   {  
  
  
  
$verbindung = mysql_connect ("localhost",  
"USER", "PASS")  
or die ("keine Verbindung möglich.  
 Benutzername oder Passwort sind falsch");  
  
mysql_select_db("DATENBANK")  
or die ("Die Datenbank existiert nicht.");  
  
  
$eintrag = "INSERT INTO TABELLE  
(name, time, text )  
VALUES  
('$name' , '$time' , '$text' )";  
  
$eintragen = mysql_query($eintrag);  
   }  
else {  
	echo "Gebe bitte einen Text ein!<br>";  
     }  
if($eintragen == true)  
   {  
   echo "Eintrag war erfolgreich";  
   }  
  
?>  
<a href="liste.php">Zu den Beiträgen</a>

Wenn ich jetzt Versuche mit.
<meta http-equiv="refresh" content="5; URL=http://de.selfhtml.org/">
eine Weiterleitung auf eine 2te php datei zu machen, läd er zuerst die Seite mit dem obigen Quellcode neu und gibt die FM aus
echo "Gebe bitte einen Text ein!<br>"; weil der Text natürlich schon gesendet ist und es keinen neuen gibt.
Wie löse ich das die weiterleitung funktioniert?

  1. hi $name,

    Guten Morgen zusammen.

    Ich versuche momentan einen kleinen Blog zu erstellen. Mit diesem Code werden die Daten in die SQL geschrieben. Anschließend kann man auf weiter klicken um den Beitrag anzuzeigen.

    wozu die weiterleitung wenn der user doch die option hat zu klicken um den beitrag anzuschauen?

    etwas mehr infos zur struktur wären nicht schlecht - anstatt der ausgabe "eintrag erfolgreich" könntest du header location verwenden und die eingabe erfolgreich meldung auf einer neuen seite erfolgen lassen (aber nur wenn es keine andere ausgabe vorher gab) - wie gesagt: struktur.

    gruss
    shadow

    --
    Vor dem Parser und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand
    1. wozu die weiterleitung wenn der user doch die option hat zu klicken um den beitrag anzuschauen?

      Weil ich es persöhlich schöner finde direkt auf den beitrag geleitet zu werden.

      »»hä, also leitet er nicht zu einer 2. weiter sondern läd die aufrufende neu?????

      Genau, das macht er. Muss ich die Weiterleitung am ende des Scripts als echo ausgeben? oder reicht es wenn ich das nach dem Php abschluss ?> einfüge?

      1. hi $name,

        Weil ich es persöhlich schöner finde direkt auf den beitrag geleitet zu werden.

        ok

        »»hä, also leitet er nicht zu einer 2. weiter sondern läd die aufrufende neu?????

        Genau, das macht er. Muss ich die Weiterleitung am ende des Scripts als echo ausgeben? oder reicht es wenn ich das nach dem Php abschluss ?> einfüge?

        AFAIK hat der refresh im body einer seite nichts zu suchen.

        struktur??? wenn das verarbeitende script ein anderes ist als das in dem das formular ist (also z.b. formular.php und verarbeitung.php): per http header auf eine andere seite umbiegen.....

        gruss
        shadow

        --
        Vor dem Parser und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand
        1. Hallo,

          es gibt eigentlich kaum Gründe um überhaupt eine Umleitung erstellen zu müsse.

          Daher denke ich, dass ein Struktur Problem vorliegt.

          Halte dich an das EVA Prinzip und du wirst merken, du brauchst keine Umleitung mehr.

          Zumindest sehr selten, wenn überhaupt.

        2. AFAIK hat der refresh im body einer seite nichts zu suchen.

          Ok ich versuche das mal.

          struktur??? wenn das verarbeitende script ein anderes ist als das in dem das formular ist (also z.b. formular.php und verarbeitung.php): per http header auf eine andere seite umbiegen.....

          Also Struktur is nur ein Formular am Anfang das den Namen wissen will und den in eine Session-variable speichert.

          Dann kann man seinen Text in ein weiteres Formular schreiben.
          Der Text wird dann per post.php(der Quellcode oben) an die SQL DB geschickt.

          eine Andere unabhängige Datei gibt die SQL tabelle grafisch aus. Auf diese soll nach dem Senden an den SQL weitergeleitet werden.

          Schau es dir einfach mal an. Dann verstehtste das vlt besser.

          http://berrycline.com/Test/blog/index.html

          1. hi $name,

            Also Struktur is nur ein Formular am Anfang das den Namen wissen will und den in eine Session-variable speichert.

            Dann kann man seinen Text in ein weiteres Formular schreiben.
            Der Text wird dann per post.php(der Quellcode oben) an die SQL DB geschickt.

            also antwort B: per header location weiterleiten.

            eine Andere unabhängige Datei gibt die SQL tabelle grafisch aus. Auf diese soll nach dem Senden an den SQL weitergeleitet werden.

            oder post.php und ausgabe.php zusammenlegen....

            gruss
            shadow

            --
            Vor dem Parser und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand
  2. hi $name,

    Wenn ich jetzt Versuche mit.
    <meta http-equiv="refresh" content="5; URL=http://de.selfhtml.org/">
    eine Weiterleitung auf eine 2te php datei zu machen, läd er zuerst die Seite mit dem obigen Quellcode neu und gibt die FM aus
    echo "Gebe bitte einen Text ein!<br>"; weil der Text natürlich schon gesendet ist und es keinen neuen gibt.
    Wie löse ich das die weiterleitung funktioniert?

    hä, also leitet er nicht zu einer 2. weiter sondern läd die aufrufende neu?????

    um das "bitte text eingeben" zu umgehen: GET parameter anflanschen und per IF abfangen, aber so ganz verstehe ich nicht was du tust und was passiert (oder auch nicht).

    gruss
    shadow

    --
    Vor dem Parser und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand