Es gibt verschiedene Lösungen mit/aus verschiedenen Frameworks, bspw. Dojo etc. Um selbst eine solche Lösung zu schreiben, solltest Du Dir zunächst einmal Gedanken um die Struktur Deines Baums machen (verschachtelte ULs machen Sinn.)
Das + und - kannst Du per CSS hinzufügen, Auf- und Zuklappen durch CSS und JavaScript, indem Du eine CSS-Klasse setzt, welche die Kindelemente aus- bzw. einblendet.
Wie Du siehst, erfordert die Lösung mehr CSS als JavaScript.
Gruß, LX
--
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes