molily: Same Origin Policy (SOP) umgehen

Beitrag lesen

Hallo,

das kannst du mit verschiedenen Techniken machen - nur nicht XMLHttpRequest (ohne Cross-Domain-Erweiterungen).

  • Bilder laden (siehe Harlequin) oder sonstige Objekte und Plugins
  • Scripte laden
  • theoretisch auch Stylesheets laden
  • versteckte iframes

Bis auf die iframe-Methode kannst du da immer GET-Daten in der URI mitschicken, was eigentlich reichen sollte. Den Query String kannst du mit JavaScript zusammensetzen.
Mit dem iframe könntest du zur Not auch POST-Daten über ein unsichtbares Formular versenden, aber wozu der Aufwand.

Kann man das eventuell umgehen?

Muss und sollte man gar nicht, so Sachen wie Statistiken funktionieren wunderbar mit Same-Origin-Policy. Same-Origin-Policy heißt, dass die Scripte einer Domain Ressourcen einer anderen nicht insofern auslesen können, dass sie Zugriff auf das DOM bzw. den Quellcode haben. Um bloß einen GET-Request irgendwohin abzusenden und ein paar Daten im Query-String mitzugeben, ist das auch gar nicht nötig, weil man wie gesagt Scripte, Bilder, Stylesheets und auch HTML-Dokumente als solche von fremden Servern einbetten kann. Und mit JSONP ist es sogar möglich, gezielt JavaScript-Daten abzufragen.

Mathias