Der Martin: Server2GO

Beitrag lesen

Hi,

ich habe mit php eine applikation programmiert, welche eine txt  auf einem server im internet ändert.

und wo genau läuft dieses PHP-Script? Auf dem Webserver beim Hoster? Oder auf deiner lokalen Büchse?
Aus deiner weiteren Beschreibung vermute ich, dass dieses Script beim Hoster läuft, aber von dort aus auch auf deinen Rechner zugreifen soll, auf dem der Server2Go darauf wartet. Richtig soweit?

kann ich sicherstellen, dass ich mit server2go meine txt im www ändern kann aber niemand gleichzeitig zugriff lokal auf die applikation hat?

Öhm. Hab ich's wohl doch noch nicht richtig verstanden. Läuft das Script also stattdessen unter Server2Go auf *deinem* Rechner und soll nur quasi nebenher auf auch dem öffentlichen Server etwas speichern?

ich nutze als internetzugang einen umts stick, somit gibts keinen externen dsl router.

Okay, also alle Requests an deine IP gelangen direkt an deinen Rechner. Somit dürften sie von der lokalen Firewall geblockt werden (Windows XP?). Also musst du der Firewall eine Ausnahmeregel geben (keine Ahnung, wie das geht), die Anfragen mit einer bestimmten Portnummer (HTTP nutzt in der Regel die 80) durchlässt.
Das heißt aber auch, dass *alle* HTTP-Requests, die von draußen an deinen Rechner gerichtet werden, auch beim Server aufschlagen. Du musst also einen Mechanismus haben, um gewollte Zugriffe von unerwünschten unterscheiden zu können. HTTP-Authentication ist sicher eine gute Möglichkeit.

Aber wie gesagt, ich habe die Zusammenhänge immer noch nicht verstanden, deine Informationen sind sehr unvollständig.

PS: gibts erste erfahrungen mit dem stromspar motherboard? ;)

Naja ... es läuft. Was hast du erwartet? :-)
Ich habe zwar noch nicht alles eingerichtet, aber die Hardware ist soweit mal okay. Für die Stromversorgung sorgt ein kleines Kompaktnetzteil mit 12V und max. 3.5A in Verbindung mit einer picoPSU (allerdings die 60W-Variante, die es mittlerweile anscheinend nicht mehr gibt). 2GB RAM, XP ohne Auslagerungsdatei und eine 2½"-IDE-Platte mit 30GB machen das System quasi unhörbar. Das einzige, was man hört, ist die externe eSATA-Platte, die das Video-Archiv beherbergen wird. Aber die muss ja nicht laufen, wenn ich das System gerade nur als mp3-Player nutze.

So long,
 Martin

--
Die neue E-Mailadresse des Papstes: mailto:urbi@orbi