WENN alle Checkboxen geklickt DANN zeige
fischnackdissen
- javascript
Halle, mal ne Frage.
Ich habe ein kleines Kontaktformular weclhes hauptsächlich auch Checkboxen besteht. Es gibt 5 Reihen bestehend aus 5 Checkboxen wo der Kunde jeweils ein oder zwei Checkboxen anklicken soll. Sobald er in jeder Reihe eine Checkbox aktiviert hat sollte unter dem Kontakformular ein Buton erscheinen, "weiter zu Schritt 2".
kann mir dabei jemand helfen. bin nicht so der Crack in der Sache. Gibt es vielleicht irgendwo ein Beispiel wo ich mir so ein Script mal angucken kann?
Danke für Tipps und Hilfe.
Fisch
kann mir dabei jemand helfen. bin nicht so der Crack in der Sache. Gibt es vielleicht irgendwo ein Beispiel wo ich mir so ein Script mal angucken kann?
bring dein formular in erster linie dazu, dass es ohne javascript funktionert
danach könnte dich das ansprechen von <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm@title=formularelementen mittels javascript> interessieren
prinzipiell:
blende beim laden den submitbutton aus (mittels window.onload)
weiters:
wenn sich eine checkbox ändert, rufe eine funktion auf die alle checkboxen prüft - wenn das gewünschte kriterium zutrifft (eine bedingte-verzweigung aka. "if"), blende den submitbutton wieder ein
gruss interessierte, hallo suit, hallo fischnackdissen,
suit schrieb:
bring dein formular in erster linie dazu, dass es ohne javascript
funktionert
...
prinzipiell:
blende beim laden den submitbutton aus (mittels window.onload)weiters:
wenn sich eine checkbox ändert, rufe eine funktion auf die alle
checkboxen prüft - wenn das gewünschte kriterium zutrifft ...,
blende den submitbutton wieder ein.
full ack.
fischnackdissen meinte:
kann mir dabei jemand helfen. bin nicht so der Crack in der Sache.
Gibt es vielleicht irgendwo ein Beispiel wo ich mir so ein Script
mal angucken kann?
weil es gerade passt, nehme ich diesen thread als geisel, um wieder mal
zu missionieren.
http://pseliger.de/testCases/selfhtml-forum-hilfe-demo-CriteriaCheckController.html
die gerade von mir verlinkte seite setzt suits vorschlaege zur loesung
der von fischnackdissen skizzierten *aufgabenstellung* beispielhaft um.
dabei bediene ich mich erstens der von mir so oft angepriessenen
array-methoden aus mozillas JavaScript releases 1.6 bis 1.8.
in den allermeisten faellen laesst sich damit recht zuegig *sprechender*
code erzeugen.
zweiter schwerpunkt ist ein wiederverwertbares controller-muster, wie
es permanent im dom-scripting dort zum einsatz kommen kann, wo programm-
logik auf nutzer-eingaben reagieren muss.
die grundlegenden merkmale dieses patterns sind:
so long - peterS. - pseliger@gmx.net