guter Vorschlag, allerdings werden die Beiträge von einem Behinderten geschrieben (hat nur einen Finger zur Verfügung).
In dem Falle braucht er eine geeignete Unterstützung, denn das Ziel behindertengerechter Unterstützung kann nicht sein, ihnen die Erschöpfung durch geeignete Ausdruckskürze zu ersparen. Vielmehr sollte Ihnen der Ausdruck erleichtert werden.
Was gibt es für Möglichkeiten? Texterstellung via Sprache?
Von daher wäre es am Besten, er könnte einfach eine Einleitung schreiben und daraus wird eine Art Teaser "gezimmert". D.h., umso weniger Textboxen und Extragedanken für einen Aufhänger er sich machen muß, desto besser.
Falscher Ansatz, denn du nötigst ihm ein künstliches Design seines Inhalts auf.
Aber Du hast schon recht, das Wahre ist es so wirklich nicht, zumal er ja auch mehr Traffic generieren will, was bei Pseudo-Aufreißern nicht unbedingt förderlich ist.
Du sagst es.
Ihr solltet gemeinsam euch erkundigen, ob es bessere Eingabemedien gibt.mfg Beat
Hallo Beat,
nicht zu schnell mit den jungen Pferden. Ohne die genauen Umstände zu kennen, ist es sehr dreist zu behaupten, ich würde ihm das falsche Werkzeug an die Hand geben.
Ich verstehe Dein Anliegen und weiß worauf Du hinaus willst. Kurz zur Geschichte: Einsatz von Typo3 als CMS mit einer angepaßten Lösung (umgesetzt von irgendeiner Agentur, die ich nicht kenne). Das war teuer und ist vorallem schlecht erweiterbar. Da kein Geld da ist, geschieht ab sofort alles für Lau. Von seinem Hardware-Menschen wurde ihm dann der Umstieg auf Joomla empfohlen, weil es das umsonst gibt und man in der Tat tolle Sachen damit machen kann ;)
Dann kam ich ins Spiel, hab' Joomla eingerichtet und diverse Anpassungen vorgenommen (auf Anweisung des Hardware-Menschen, nicht des eigentlichen Auftraggebers). So weit, so gut. Dann habe ich mir mal die Sache vor Ort angeschaut und hab' das ganze Elend gesehen. Daraufhin habe ich mich entschlossen, ein einfaches Interface, was dem Typo3 Interface ähnelt, zu bauen, was Joomla-gerechte Datensätze erzeugt. Das alles erstmal für Lau. Mein Einfluss in dieser Delegationskette ist gering, denn ich bin nur ein Freiberufler, der das a) für umsonst macht und b) die eigentliche Vertrauensperson der Hardware-Mensch ist und nicht ich.
Tja, und jetzt bin ich eben auf das genannte Problem gestoßen, wobei mir keiner helfen will ;)
Deine Vorgehensweise ist löblich (vorallem wenn wenigestens etwas Kohle da wäre), aber in diesem Fall absolut unangebracht (was Du ja nicht wissen konntest) und auch nicht Gegenstand dieses Threads.
Also, zurück zum Thema :)
Gruß
boeschung