@@Tom:
wie nennt man das Ergebnis der Wurzelrechnung?
Potenz.
Klingt irgendwie sinnvoll, […]
Nicht wirklich. Wirklich nicht.
Sinvoll klingt – wie Christoph und Martin sagten – „Wurzel“: 2 ist die Wurzel aus 4. (2 ist das Ergebnis der Wurzelrechnung aus 4. Und wenn aus dem Kontext nichts anderes hervorgeht, ist mit „Wurzel“ die Quadratwurzel gemeint.)
„Wurzeln“ nennt man allgemein die Lösungen von quadratischen, kubischen etc. Gleichungen, also die Nullstellen von Polynomen: -3 und 5 sind die Wurzeln der Gleichung x² - 2x - 15 = 0.
Live long and prosper,
Gunnar
--
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)