raphael90: Mehrere Vorkommen eines Strings in einem Array

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

na dann doch gleich echo $floskel[0]; :)

Dazu kannst du deine Daten einerseits nach den Namen sortieren, so dass gleiche Namen hintereinander stehen, und anschließend mit einem so genannten Gruppenwechsel bei der Ausgabe arbeiten. Beim Sortieren des ersten Arrays solltest du die Schlüssel-zu-Wert-Zuordnung beibehalten und anschließend mit foreach (... as $key => $value) darüber laufen. Dann kannst du über den Key auf den Key des Datums im zweiten Feld zugreifen. Wenn sich bei einem Schleifendurchlauf der Name zum vorhergehenden Durchlauf ändert, hast du den Wechsel und schließt die eine Zeile ab und eröffnest die nächste. Diese Vorgehensweise hat den Nachteil, dass du am Ende eine offene Zeile übrig hast oder aber stets testen musst, ob du am Ende angelangt bist.

Jaaaa, das ist es, was ich gesucht habe, super, vielen Dank!
Nur was ich noch nicht ganz verstehe, wie ich diesen Gruppenwechsel untersuchen kann. Kannst du mir bitte dafür evtl noch ein Beispiel posten?

Das Umsortieren in diese Form ist nicht sehr schwer. Bei jedem Namen aus Array 1 wird mit isset() nachgeschaut, ob er schon als Key existiert und dann das Datum an das Array angefügt. Wenn nicht, ist ein neues Array mit dem Datum als Element zu erstellen.

Da muss ich jetzt ausprobieren, welche der Varianten für meinen Fall geeigneter ist.

Ein typenechter Vergleich mit !== führt zum Ziel.

Das habe ich schon immer falsch gemacht, sorry...

Ansonsten ist der Code leider wieder einer aus der Kategorie "unkommentierter Codehaufen". Du tust dir und allen anderen, die das Notierte lesen sollen, keinen Gefallen, wenn du nicht dazu schreibst, was es bezweckt. Aus einem Code selbst auf seine Aufgabe und seine Wirkungsweise zu schließen ist nicht unbedingt erbauend und dürfte bei den wenigsten Programmierern zu deren Lieblingstätigkeiten zählen, besonders nicht, wenn er nicht fehlerfrei ist.

Oh schreibt man üblicherweise zu dem Code immer Kommentare?
Erhöht das nicht "unnötig" (wenns dann mal läuft) die Datengröße?

echo "$verabschiedung $name";

Na denn, echo $floskel[1];