minicrispie: "Der Astronaut"

Hallo,

ich bin gerade dabei, ein Spiel zu programmieren(c, allegro)
in diesem soll es darum gehen, einen Astronauten durch eine zweidimensionale welt zu hetzn, alle kosmosteine einzusammeln und alle aliens zu töten.
So weit ganz gut. Bis jetzt kann ich in einem Editor Maps erzeugen. Und den Astronauten durch selbige zu schicken.
Im Moment bin ich also gerade dabei, die Kosmosteine und Aliens zu implemenieren.
Habt Ihr Anregungen, was man noch alles machen könnte? Ich will nur mal eure Meinung dazu hören...

P.S.: Wenn das Spiel dann mal fertig ist, werde ich dieses auch hier besprechen(Kritik, verbesserungsvorschläge, bedienung, etc)

MfG. Christoph Ludwig

--
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
Go to this
  1. Ich hab früher immer gerne Marioland auf dem Gameboy gespielt.
    Ich würde also in diese Richtung tendieren.

    1. Hallo,

      Ich hab früher immer gerne Marioland auf dem Gameboy gespielt.
      Ich würde also in diese Richtung tendieren.

      hmm ... ich muss zugeben, nie einen gameboy gehabt zu haben ^^ ... aber ich wollte jetzt nicht direkt supermario nachmachen oder so.

      MfG. Christoph Ludwig

      --
      Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
      Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
      Go to this
      1. hmm ... ich muss zugeben, nie einen gameboy gehabt zu haben ^^ ... aber ich wollte jetzt nicht direkt supermario nachmachen oder so.

        Ich hatte nicht viel, aber einen Gameboy.
        Ja, das nachzumachen wäre witzlos.
        Vielelicht wäre es gut, wenn das Spiel eine Geschichte erzählen würde.
        Wie ist den die Spielwelt aufgebaut?
        Wie bei Pacman? Marioland? Also ist es eine Aufsicht von obenm, oder guckt man vond er Seite und sieht den Boden? Oder spielt es gar im Weltall?
        Hast du so eien Welt schon fertig modelliert und kannst mal einen kleinen Einblick gewähren?

        1. Hallo,

          Ich hatte nicht viel, aber einen Gameboy.
          Ja, das nachzumachen wäre witzlos.
          Vielelicht wäre es gut, wenn das Spiel eine Geschichte erzählen würde.
          Wie ist den die Spielwelt aufgebaut?
          Wie bei Pacman? Marioland? Also ist es eine Aufsicht von obenm, oder guckt man vond er Seite und sieht den Boden? Oder spielt es gar im Weltall?
          Hast du so eien Welt schon fertig modelliert und kannst mal einen kleinen Einblick gewähren?

          also in einer späteren version hatte ich vor, "Missionen" zu machen. Somit könnte ich da eine gewisse "Geschichte" einbringen.

          Die Version 1.1 gibts hier. Dazu müsst ihr allerdings das hier besitzen, um das programm auszuführen.

          P.S.: Kann sein, das es nicht alles funktioniert. Da ich nur Vista habe.

          MfG. Christoph Ludwig

          --
          Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
          Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
          Go to this
          1. Hallo,

            P.S.: Man beachte allerdings, das die alleg42.dll im selben Verzeichnis wie die exe sein muss...

            MfG. Christoph Ludwig

            --
            Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
            Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
            Go to this
            1. Das Problem ist, dass ich gerade nur Linux zur Hand hab.

              Ich hab mir die Dokumentation angeschaut und dank der Bilder jetzt ne grobe Vorstellung.

              Also ich hab mal kurz gesucht und nicht herausgefunden welche Funktion alleg42.dll hat.

              Aber ich lerne jetzt gerade C (komme aus der Pascal und Delphi Ecke), aber dann gleich möglichst Plattformunabhängig.
              Vielleicht willst du dir ja die Arbeit machen und das Programm Plattform unabhängig schreiben.

              Ich würde es gerne mal spielen.

              1. Hallo,

                Also ich hab mal kurz gesucht und nicht herausgefunden welche Funktion alleg42.dll hat

                hier stehen funktionen bereit, die allegro bietet.
                Weil man in "normalen" C nichts mit Bildern machen kann.

                Aber ich lerne jetzt gerade C (komme aus der Pascal und Delphi Ecke), aber dann gleich möglichst Plattformunabhängig.
                Vielleicht willst du dir ja die Arbeit machen und das Programm Plattform unabhängig schreiben.

                ich dachte eigentlich, das allegro plattformunabhängig ist.

                www.allegro.cc/manual

                MfG. Christoph Ludwig

                --
                Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                Go to this
                1. hier stehen funktionen bereit, die allegro bietet.
                  Weil man in "normalen" C nichts mit Bildern machen kann.

                  Ist also Bestandteil von Allegro, was eine Programmbibliothek zu sein scheint.

                  ich dachte eigentlich, das allegro plattformunabhängig ist.

                  Ich kenne allegro nicht.
                  Dann müsstest du es ja für Linux Compilieren können.
                  GCC ist meines wissens nach ein Cross-Compiler. Du solltest damit also aus Vista heraus das Linux-Programm compilieren können.

                  Ich würd das Spiel mal ausprobieren.

                  1. Hallo,

                    Dann müsstest du es ja für Linux Compilieren können.
                    GCC ist meines wissens nach ein Cross-Compiler. Du solltest damit also aus Vista heraus das Linux-Programm compilieren können.

                    keine ahnung wie ich das jetzt machen soll ... ich benutze devc++
                    hab sowas noch nie gebraucht, deswegen weis ich das jetzt nicht :)

                    MfG. Christoph Ludwig

                    --
                    Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                    Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                    Go to this
                    1. Hallo,

                      Dann müsstest du es ja für Linux Compilieren können.
                      GCC ist meines wissens nach ein Cross-Compiler. Du solltest damit also aus Vista heraus das Linux-Programm compilieren können.

                      keine ahnung wie ich das jetzt machen soll ... ich benutze devc++
                      hab sowas noch nie gebraucht, deswegen weis ich das jetzt nicht :)

                      http://cplus.kompf.de/artikel/index.html#i6128991 Vielleicht findet sich da was, was dir hilft...

                      mfg, Flo

                      --
                      sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|
                    2. Dann müsstest du es ja für Linux Compilieren können.
                      GCC ist meines wissens nach ein Cross-Compiler. Du solltest damit also aus Vista heraus das Linux-Programm compilieren können.
                      keine ahnung wie ich das jetzt machen soll ... ich benutze devc++
                      hab sowas noch nie gebraucht, deswegen weis ich das jetzt nicht :)

                      Ja, ich bin im Umgang mit C auch noch nicht sehr versiert.
                      Also:
                      "GCC ist der Name der Compiler-Suite des GNU-Projekts. GCC steht ursprünglich für GNU C Compiler"

                      "Dev-C++ ist eine freie Entwicklungsumgebung von Bloodshed Software für C und C++. Sie läuft unter Windows und nutzt MinGW als Compiler, die Windows-Variante des GNU-C++-Compilers."
                      Aha.
                      "Die letzten Arbeiten an Dev-C++ wurden im März 2005 veröffentlicht. An dem Status der letzten zugänglichen Beta-Version hat sich seitdem nichts verändert, man geht deshalb davon aus, dass die Arbeiten an diesem Projekt eingestellt wurden."
                      Hm.

                      "Ein Cross-Compiler bezeichnet einen Compiler, der auf einer bestimmten Hostplattform (zum Beispiel i386 Linux) läuft und Objektdateien oder ein ausführbares Programm für eine andere Zielplattform (zum Beispiel amd64 Windows) erzeugt."

                      Da ich C und den Compiler (ich benutze GCC) möglichst gut verstehen will, benutze ich keine Entwicklungsumgebung sondern einen guten Texteditor und kompiliere direkt über die Kommandozeile. Ich habe also auch keine Idee, wie und ob das Cross-Compilen mit Dev-C++ bzw. MinGW möglich ist. Aber man kann den C-Quellcode nicht einfach so für eine andere Plattform Compilieren, wenn man vorher nich möglichst plattformunabhängigen Quellcode geschrieben hat.

                      Ein Beispiel: Die Hauptfunktion main gibt einen Integerwert zurück. Wird 0 zurückgegeben, so wurde das Programm ordnungsgemäß beendet. Die 0 muss aber nicht auf jeder Plattform diese Bedeutung haben.

                      int main(void){  
                          return 0;  
                      }
                      

                      Das ist also schon nicht mehr Plattformunabhängig.

                      Das schon eher:

                      #include <stdlib.h>  
                      int main(void){  
                          return EXIT_SUCCESS;  
                      }
                      

                      In der Headerdatei <stdlib.h> wird für die Konstante EXIT_SUCCESS der richtige Rückgabewert für die entsprechende Plattform gesetzt.

                      "Ein Rückgabewert von 0 bedeutet, dass ein Programm ordentlich beendet wurde – ein Wert ungleich 0 hingegen sagt aus, dass etwas nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wurde. Da dies, wie schon in Abschnitt 11.7 erwähnt, nicht unbedingt so implementiert sein muss, ist man auch hier mit den Standard-C Makros EXIT_SUCCESS (für eine erfolgreiche Beendigung) und EXIT_FAILURE (bei einem Fehler) auf der sicheren Seite als Parameter für exit()."
                      ( Aus dem sehr guten, kostenlosen und sehr zu empfehlenden Open Book "C von A bis Z" von Jürgen Wolf. )