Hi,
nun verstehe ich aber folgendes nicht: warum ist das umgebende area-div 0px hoch, sobald auch nur ein div drinnen ist, welches "floatet"?
Weil float ein Element aus dem Fluss nimmt, so dass es die Hoehe seiner Vorfahrenelemente nicht mehr beeinflusst.
zweitens, und das beschäftigt mich viel eher - wieso funktioniert mein code nicht? bei folgendem beispiel wird das rechte div (sowohl IE als auch FF ...) immer rechts UNTERHALB der anderen divs dargestellt, also quasi außerhalb des area-divs, welches aber nun das linke und das text-div umfasst.
Weil du es als letztes Element im Quellcode stehen hast.
Wenn du das so machen willst, dann musst du das Element vor das Element setzen, welches in die Mitte kommen soll.
Du kannst aber auch die ersten beiden Elemente nach links floaten, und das dritte sich dann den verbleibenden Platz daneben nehmen lassen.
Schau dir das mal in Ruhe an: Grundlagen für Spaltenlayout mit CSS
MfG ChrisB
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“