Stahl Florian: Zugriff auf Netzwerkfestplatte

Hallo an alle,

die Frage passt zwar nich so ganz zum Programmieren, aber vll. könnt ihr mir ja trotzdem weiterhelfen.

Ich habe zuhause 3 Rechner. Alle sind per Netzwerk verbunden. An den Switch habe ich nun eine Netzwerkfestplatte per Netzwerkkabel gehängt.

Um auf diese zuzugreifen, muss ein kleines Programm auf jedem Rechner installiert sein. Nun kann von allen 3 Rechnern aus auf die Platte zugegriffen werden. Sie wird im Arbeitsplatz als ganz "normale" Festplatte angezeigt.

Nun möchte ich aber die Zugriffsrechte für Ordner einschränken. Ein bestimmter PC soll nur auf bestimmte Ordner zugreifen können. In der Beschreibung bzw. in der Anleitung finde ich keine Punkte bzw. Hilfe dazu.

Bezeichnung Festplatte: Trekstor DataStation maxi z.ul

Mit den Windowsbordmitteln habe ich es hinbekommen, dass ich lokale Benutzer verschiedene Rechte zuweise, aber nicht Benutzern von anderen PC´s.

Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomme?

Mit freundlichen Grüssen
------------------------
Stahl Florian
------------------------

--
Was dich nicht umbringt macht dich nur härter
  1. Moin Moin!

    Du brauchst einen "richtigen" Fileserver, der nicht die nackte Platte über irgendein propritäres Protokoll zugänglich macht, sondern der Benutzerrechte, Dateisystem und Formatierung selbst verwaltet. NAS ist das Stichwort, das Gerät sollte das SMB-Protokoll für Windows unterstützen, FTP und DAV wären hilfreich, aber nicht unbedingt nötig. Wenn Unixe im Spiel sind, wäre NFS-Support nicht schlecht. Typisches Kennzeichen solcher "Netzwerk-Festplatten" ist, dass eben KEINE Software auf den Clients installiert werden muß.

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    1. Hallo Alexander,

      danke für deine Antwort. Nur habe ich diese Platte schon gekauf und nutze sie auch schon seit einem halben Jahr.

      Gibt es denn keine andere Möglichkeit dies zu konfigurieren?

      Wennn nicht, ist es möglich es zu überwachen wer auf welchen Ordner zugreift? Gibt es dazu vll. eine Software die die Zugriffe überwacht?

      danke.

      Mit freundlichen Grüssen
      ------------------------
      Stahl Florian
      ------------------------

      --
      Was dich nicht umbringt macht dich nur härter
      1. Moin!

        Gibt es denn keine andere Möglichkeit dies zu konfigurieren?

        Wennn nicht, ist es möglich es zu überwachen wer auf welchen Ordner zugreift? Gibt es dazu vll. eine Software die die Zugriffe überwacht?

        Die Software muß "auf der Festplatte" installiert sein (also im diese Festplatte ins Netz stellenden Minicomputer) - andernfalls könnte man diese Sperre ja leicht dadurch umgehen, dass man sie einfach löscht oder wegkonfiguriert.

        - Sven Rautenberg

        1. Hallo an alle,

          danke für die Antworten, werde mir das mal duch den Kopf gehen lassen.

          Mit freundlichen Grüssen
          ------------------------
          Stahl Florian
          ------------------------

          --
          Was dich nicht umbringt macht dich nur härter
      2. Moin Moin!

        danke für deine Antwort. Nur habe ich diese Platte schon gekauf und nutze sie auch schon seit einem halben Jahr.

        Dann wurdest Du falsch beraten.

        Gibt es denn keine andere Möglichkeit dies zu konfigurieren?

        Natürlich. Du kauft einen weiteren Computer mit zwei Netzwerkanschlüssen, dessen einzige Aufgabe es ist, die Platte vom Rest des Netzwerks abzuschirmen und den Inhalt der Festplatte als Fileserver mit Zugriffsrechten, Benutzern und Gruppen in Dein Netzwerk zu exportieren. Die Festplatte kommt dann über ein Crossover-Kabel an den zusätzlichen Netzwerkanschluß des neuen Computers, dieser nimmt im Netzwerk den Platz der Festplatte ein.

        Nur leider ist das weder kostengünstig noch performant noch sonderlich energieeffizient.

        Kaufe ein NAS, kopiere die Daten von der Platte auf das NAS, lösche die Platte, verkaufe die Platte bei ibäh oder ähnlichem.

        Ich hab mir gestern unabhängig von diesem Thread die Buffalo Linkstation Mini angesehen, die müßte Deinen Anforderungen genügen und ist für relativ kleines Geld zu haben. Etwas verwirrend ist, dass die Anleitung sehr intensiv nahelegt, Buffalos NAS-Manager Software auf den Clients zu installieren. Das ist aber nicht notwendig, das Gerät kann komplett per Webbrowser konfiguriert werden, der Zugriff ist mit Bordmitteln des jeweiligen Betriebssystem möglich. Der NAS-Manager vereinfacht nur die nötigen Arbeitsschritte um ein paar Mausklicks.

        Wennn nicht, ist es möglich es zu überwachen wer auf welchen Ordner zugreift? Gibt es dazu vll. eine Software die die Zugriffe überwacht?

        Falscher Ansatz. Du willst Zugriffe nicht überwachen, sondern verhindern.

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
  2. Hallo.

    Ich habe zuhause 3 Rechner. Alle sind per Netzwerk verbunden. An den Switch habe ich nun eine Netzwerkfestplatte per Netzwerkkabel gehängt.

    Um auf diese zuzugreifen, muss ein kleines Programm auf jedem Rechner installiert sein. Nun kann von allen 3 Rechnern aus auf die Platte zugegriffen werden. Sie wird im Arbeitsplatz als ganz "normale" Festplatte angezeigt.

    Nun möchte ich aber die Zugriffsrechte für Ordner einschränken. Ein bestimmter PC soll nur auf bestimmte Ordner zugreifen können. In der Beschreibung bzw. in der Anleitung finde ich keine Punkte bzw. Hilfe dazu.

    Dein Switch ist tatsächlich nur ein Switch und kein DSL-Router? Die haben nämlich häufig einen USB-Anschluss für deine externe Festplatte und einen integrierten Fileserver, der sich deinen Wünschen entsprechend konfigurieren lassen sollte.
    MfG, at