Thomas: Geschwindigkeit: explode vs. MySQL

Beitrag lesen

Hllo Auge!

Nach dem Schema der normalform bräuchte ich ja 3 Tabellen:
products: id, productname, ...
options: id, product_id, optionkey
ovalues: id, priduct_id, optionvalue
Solange einem optionkey ein optionvalue gegenübersteht, gehören die in *eine* Tabelle, womit zwei Tabellen übrig blieben.

nein!
Wisste nicht wie ichs besser ausdrücken sollte, optionkey wäre z.B. "Farbe", während optionvalue z.B. schwarz wär.
Ich hab jedoch grad gesehn das ich da gemurkst hab, die tabelle müsste natürlich so aussehn:
ovalues: id, option_id, optionvalue

1 db-abfrage mit einer Zeile Rückgabewert
12 db-abfragen mit insgesamt ca. 35 Zeilen

Dass man mit einer Abfrage mehrere Tabellen verknüpfen kann, weißt du? Um beim obigen Beispiel zu bleiben, kannst du so einem Produkt all seine möglichen Eigenschaften, die in einer anderen Tabelle gespeichert sind, mitgeben.

Wahnsinn wie löchrig mein Hirn is, in der Theorie kenn ich JOINs sogar recht gut...
Du hast recht, danke fürs entknotten meiner Gehirnwindungen ;)

lg
Thomas