Auge: formmail: php-skript und history

Beitrag lesen

Hallo

Logisch, es ist eine bereits aufgerufene Seite, wie jede andere auch.

– da bin ich nicht gleicher meinung. die history sollte doch jene seiten aufzeigen, die der user angezeigt bekommen hat.

Nein, in der History stehen die Seiten, die der Benutzer aufgerufen/angefordert hat und der Benutzer ruft das Skript mit dem Abschicken des Formulars auf, da das Skript das Ziel des action-Attributs ist.

das php-skript wird aber im hintergrund ausgeführt, dem user sollte das verborgen bleiben.

Es wurde aber angefordert. Wie gesagt, es ist deine/des Programmierers Aufgabe, darauf zu reagieren. Günstig wäre, das Formular als Affenformular auszuführen, also Formular und Verarbeitung in *einem* Skript, und bei der Verarbeitung Sorge dafür zu tragen, dass keine doppelte Verarbeitung auftritt. Dazu sollte dem Formular ein eindeutiger Wert mitgegeben wird, der mitverarbeitet und gespeichert wird. Bei erneutem Absenden des Formulars, z.B. durch das Zurückgehen in der Browserhistorie, wird auch dieser Wert erneut gesendet und dabei festgestellt, dass der eindeutige Wert bereits existiert. Jetzt könnte ein Hinweis oder das Formular wie beim Neuaufruf ausgegeben werden.

Tschö, Auge

--
Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2