Es gibt immer mehrere Ansatzweisen. Wenn Du es dem Benutzer überlassen willst, die Schriftgröße zu variieren, sollten die Vorgaben immer in em oder % gegeben werden.
Dann kannst Du innerhalb der Webkit-Engine per JavaScript-Call eine style-Definition auf den body setzen. Wenn der Nutzer Angaben in px, mm, cm macht, wirst Du diese umrechnen müssen, bevor Du das CSS lädst.
Übrigens halte ich es für eine Unsitte, Browser Engines als User Interface-Libraries zu mißbrauchen. Verwende lieber ein Toolkit, welches sich in den Desktop Deines Users integriert, dann brauchst Du Dir auch weniger Sorgen um Schriftgrößen zu machen.
Gruß, LX
--
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes