Der Martin: AAArgh.... QUADRAT...

Beitrag lesen

Hallo,

SPONTANEITÄT hast hier noch vergessen, wobei ich glaube, dass es nach der Rechtschreibreform auch SPONTANITÄT geschrieben werden darf.

Spontanität mit Ei? Kurz nachgeschlagen ... scheint nicht falsch zu sein, sieht aber irgendwie kaputt aus. Ich hab's schon immer "Spontanität" geschrieben. Auch vor der Rechtschreibdeform.

Da müsste ich nachschlagen, aber ärgern tu ich mich auch über:
  Adaption (statt Adaptation)

wobei "Adaption" allerdings richtig ist - und "Adaptation" sieht geschrieben genauso merkwürdig aus, wie es gesprochen klingt. Im Englischen und im Französischen klingt "adaptation" wegen der anderen Betonung bzw. Sprachmelodie besser (und ist AFAIK auch richtig).

Spezifität (statt Spezifizität)

Da sind beide Begriffe richtig, aber es gibt einen Bedeutungsunterschied. Während "Spezifität" nur die Tatsache bezeichnet, *dass* etwas spezifisch ist, drückt "Spezifizität" aus, in welchem Ausmaß etwas spezifisch (im Sinn von "genau") ist. Also keine bloße Tatsache, sondern eine quantitative Aussage.

da stellen sich mir hin und wieder die Nackenhaare hoch, wenn ich Texte im www lese.
Geht mir genauso ;)

Mir auch. Und nicht nur im Web. Auch in Print-Publikationen findet man oft tolle Interpretationen der Rechtschreibung, und Zeichensetzung scheint bei vielen auch Glückssache zu sein.

Bei mir sind es seltener Orthographiefehler sondern eher kleinere Artikel- und Grammatikfehler. Häufiges Beispiel: Ich habe ein Wort im Neutrum als Subjekt, baue dann einen Nebensatz mit »der« als Pronomen (Das Boot, der ich ..., ... .). Wer sowas findet, kann es behalten, denn solche Fehler werde ich hier immer wieder machen ;)

Das sei einem Franzosen, dessen Muttersprache kein grammatisches Neutrum kennt, voll und ganz nachgesehen.

So long,
 Martin

--
Wenn zwei dasselbe tun, sind sie vielleicht bald zu dritt.