Vinzenz Mai: Um"quadraht"suche...

Beitrag lesen

Hallo,

Vermeide den unperformanten Selfjoin. Nutze stattdessen Subselects. Sorge dafür, dass die Menge der zusätzlich zu betrachtenden Punkte möglichst schnell klein wird.
Wenn ich wissen möchte, welche von den knapp 5000 koordinaten nah beieinander liegen, muß ich ja jeden mit jeden vergleichen, oder?

Nein. Auch dann nicht. Wenn Du einen geeigneten Datensatz gefunden hast, reicht es. Wenn Du ausschließen kannst, dass es einen gibt, reicht es auch. Suche gezielt (datenbanktechnisch gesprochen: Nutze Indexe! Funktionale Indexe wären hier von Vorteil :-))

Wie Du sinnvoll vorgehst, ist durchaus davon abhängig, wie diese Daten später genutzt werden sollen.

  • Ist es eine einmalige Bestimmung?
    nein
  • Wenn nein
         - Kommen Punkte dazu (werden welche entfernt)?
    ja!

Wie oft sind Änderungen im Vergleich zu den Bestimmungen zu erwarten?
Viele Änderungen je neuem Lauf oder viele Bestimmungen je Änderung?

Freundliche Grüße

Vinzenz