Timo "God's Boss" Reitz: Arrays und .push()

Beitrag lesen

Vielen Dank für den Tipp. Aber mit einem solchen Objektliteral hatte ich es auch schon probiert (siehe erstes Posting). Leider erfolglos. Auch hier wird offenbar "nur" die Objektreferenz übergeben. Jedenfalls ist das Ergebnis das gleiche.

Natürlich wird nur die Objektreferenz übergeben. Das ist aber nicht nur in JavaScript üblich, dass Objekte nicht ständig kopiert werden, eine solche Programmiersprache wäre wohl höchst ineffizient.
Ich verstehe aber auch gar nicht, wo das Problem ist: Warum erzeugst du nicht einfach die neuen Objekte, so wie in diesem Beispiel:

function createXPile(n){  
  var result=[];  
  for (var i=0;i<n;i++){  
    result.push({x:i});}  
  return result;}  
var bla=createXPile(5); // Erzeugt ein Array, dessen 5 Elemente Objekte sind mit der einzigen Eigenschaft x, deren Wert dem Index des Elements entspricht.
--
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|