hotti: Übersetzungstabelle Links bei Verwendung von mod_rewrite

Beitrag lesen

Moin Sven,

Alle Requests gehen zu /cgi-bin/show.cgi - und das arbeitet dann mit der REQUEST_URI. Warum differenziert die RewriteRule dann noch Sonderfälle durch Spezifikation eines Querystrings, welches gleichzeitig (da kein [QSA] angegeben) eventuelle Query-Strings an der Original-URL entfernt.

Danke für den Denkanstoß!!

QUERY_STRING's werden nicht entfernt. Die gibt es weiterhin bei meinen CGI's. Die CGI's sind auch der Grund, warum ich nicht _alle_ REQUEST_URI's auf den Rewrite_handle umschreiben kann. Hmm, mal angenommen, die CGI's ausgenommen.

Also, _eine_ Regel, die alles (jpg,gif,html,txt) außer *.cgi auf show.cgi umschreibt.

Klar, das geht, Sven, wenn: Ich meine Projektverwaltung verbessere/erweitere. Best Practice ist es, hier anzusetzen!

Zu verwalten sind URLs, die publiziert werden sollen. Bisher habe ich in meiner Verwaltung zu jeder URL:

title, content, description, folder

Hinzukommen müsste nun noch der Content-type, wenn ich den auch noch habe, kann ich in der RewriteRule auf den QUERY_STRING verzichten und brauche nur noch eine einzige Regel.

Das wird ne geile Tabelle :-)

title, content, description, folder, charset, content_type, pudate

evntl. noch ein flag, in dem steht _wo_ der content zu finden ist, das kann in der DB sein oder im Dateisystem.

Na, ich werde das mal überschlafen.... Wenn Du noch ne Idee hierzu hast, lass sie hier fallen.

Viele Grüße,
Horst

--
Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.