Änderungen im Verzeichnis
heinetz
- php
0 Tom
Hallo Forum,
auf dem Webserver eines Kunden gibt es ein Datenverzeichnis,
auf das verschiedene Benutzer zugreifen können. In diesem
Verzeichnis werden Dateien und Unterverzeichnisse angelegt bzw.
gelöscht und bestehende Datein geändert.
Der Kunde möchte per Mail darüber benachrichtigt werden,
wenn sich etwas geändert und ich frage mich gerade, wie
ich das am besten umsetze.
Das ist meine Plan:
-------------------
Ein Cronjob auf dem Server läuft alle z.B. Stunde und macht folgendes: Er liesst den gesamten Verzeichnisbaum irgendwie
ein (z.B. in ein Array) und vergleicht es mit einer Kopie
dieses Verzeihnisses. Unterschiede werden irgendwie erfasst.
Abschliessend wird die Kopie mit den aktuellen Inhalten
upgedatet.
Geht das besser/schneller bzw. gibt es etwas fertiges,
was sich dafür einsetzen lässt ?
danke für Tipps und
beste gruesse,
heinetz
Hello,
die eleganteste Lösung wäre sicherlich ein Eingriff in den entsprechenden Interrupt des Filesystems. Dazu müsste eine Tool erstellt werden, dass dann resident im Speicher wohnt/ im Hintergrund läuft, ähnlich wie ein Virenschutzprogramm.
Die etwas schlechtere Lösung wäre die Überwachung der Dienste, mit denen auf das Filesystem zugegriffen wird.
Die mMn schlechteste, aber hier wohl einzige verbleibende, ist das von Dir beschriebene Scannen der Dateien und eine Prüfsummen-Berechnung für alle. Die Prüfsummen müssen dann sicherlich ausßerhalb des Zugriffsbereichs der zu überwachenden User/Dienste abgelegt werden.
Die Verwendung der File- und Verzeichnisattribute File-A-Time, File-M-Time und File-C-Time oder ihrer Pendants auf dem jeweiligen OS scheidet i.d.R. aus, da sie nicht manipulationssicher sind.
Ich bin sicher, dass SuSE-Professional für diese Form der Überwachung des Filesystems fertige Kauftools haben muss, denn NOVELL hatte diese schon vor über 10 Jahren.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg