molily: HTML 5? XHTML 5?

Beitrag lesen

Ist validierter (X)HTML5-Code (oder der eine sonstigen (X)HTML-Variante) "unanständig"?

XHTML 5 ist nicht für die Praxis geeignet und HTML 5 erlaubt viele Inkonsistenzen und Kurzschreibweisen. HTML 4 Transitional / XHTML 1 Transitional erlaubt Markup, das man i.d.R. vermeiden sollte und kann, und erlaubt Verschachtelungen, die zu schlechtem Stil führen können. HTML 4.01 Strict und XHTML 1.0 Strict sind immer noch gute Empfehlungen für Leute, die eine Vorgabe und Anleitung haben wollen.

Entweder man macht sich Gedanken, *warum* der Code einer Seite so sein sollte, wie er sein sollte

Gerade das rät man einem Anfänger aber nicht - dann müsste er nämlich damit anfangen, dicke SGML-Bücher aus den frühen 90ern zu wälzen.

oder man vertraut einfach darauf, daß schon alles OK sein wird, wenn das "grüne Lämpchen" leuchtet.

Wenn man nicht in die Syntax-Abgründe von HTML-4-SGML und HTML-5-Parsing absteigen will - dann kann man, wie z.B. Michael Jendryschiks Einführung es jedem nahelegt, einfach XHTML 1.0 Strict verwenden und dann ist tatsächlich schon vieles in Ordnung, wenn das grüne Lämpchen (am besten beim Schema-Validator!) leuchtet.

Letzteres kann auch schiefgehen. Und daß "strict" "immer" "gut" sein soll, wage ich auch nachhaltig zu bezweifeln ...

Es ist eine Faustregel, die 99% abdeckt.

Mathias