Moin!
Und, das man schneller deframentiert ;)
Wer macht denn sowas? Jaja, ich weiß, dass man das unter gewissen Betriebssystemen so macht. :-)
Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber auch Linux kriegt es im laufenden Betrieb so allmählich hin, dass das Dateisystem fragmentiert. Ich vermute auch mal, dass das ein unvermeidbarer Vorgang ist, wenn andauernd Dateien angelegt und gelöscht werden. Man kann versuchen, den Vorgang intelligenter zu gestalten als bei FAT, aber irgendwann, vor allem bei höherer Nutzung des vorhandenen Speicherplatzes, ist es unmöglich, für eine gegebene Dateigröße die ideale Lücke ungenutzter Sektoren zu finden. Und wenn die Dateigröße vorher noch nicht bekannt ist, geht das erst recht nicht perfekt.
- Sven Rautenberg